Rofo 2022; 194(S 01): S11
DOI: 10.1055/s-0042-1749784
Abstract
Vortrag (Wissenschaft)
Experimentelle Radiologie

Vorhersage der postoperativen Pancreasfistel nach Pancreaskopfresektion; eine Radiomics-basierte Analyse

Authors

  • P J Kühn

    1   Carl Gustav Carus Universitätsklinikum Dresden, Institut für Poliklinik für Diagn. und Interv. Radiologie, Dresden
  • N Skorobohach

    2   Institut und Poliklinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Carl-Gustav-Carus Universitätsklinikum, Dresden
  • J Lambrecht

    2   Institut und Poliklinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Carl-Gustav-Carus Universitätsklinikum, Dresden
  • T R Hoffmann

    2   Institut und Poliklinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Carl-Gustav-Carus Universitätsklinikum, Dresden
  • F Kolbinger

    3   Klinik und Poliklinik für Vizeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Carl-Gustav-Carus Universitätsklinikum, Dresden
  • M Distler

    3   Klinik und Poliklinik für Vizeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Carl-Gustav-Carus Universitätsklinikum, Dresden
  • S Leger

    3   Klinik und Poliklinik für Vizeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Carl-Gustav-Carus Universitätsklinikum, Dresden
 

Zielsetzung Die Studie evaluiert den Stellenwert der präoperativen CT-Bildgebung in der Vorhersage einer postoperativen Pancreasfistel (POPF) nach Pankreaskopfresektion mit Hilfe einer Radiomics-basierten Analyse.

Material und Methoden Eingeschlossen wurden 148 Patienten, welche am Studienzentrum im Zeitintervall von 2012-2019 eine Pankreaskopfresektion erhielten. Innerhalb von 10 Tagen nach der Operation wurde das Auftreten einer klinisch relevanten POPF (Grad B/C) dokumentiert (n=48 Patienten, 32%). Zwei Radiologen mit mehrjähriger Erfahrung in medizinischer Bildgebung annotierten im präoperativen kontrastmittelgestützten CT folgende Strukturen: gesundes Parenchym, Pathologie, arterielles System, portalvenöses System, Pankreasgang und Gallenwege. Im Folgenden wurde ein Radiomics basiertes Risikomodell mit Hilfe von insgesamt 9760 Bildparametern für das Auftreten einer POPF entwickelt und dessen Performance evaluiert.

Ergebnisse Insbesondere Volumen- und Texturparameter des gesunden Pankreasparenchyms und des Pankreasganges spielen in der präoperativen Vorhersage der POPF eine Rolle. Unser Modell zeigt eine gute Zuverlässigkeit in der Vorhersage der POPF (AUC: 0,78). Parameter der arteriellen und venösen Gefäße sowie Texturdetails der eigentlichen Pankreaspathologie spielen in der Modellerstellung eine untergeordnete Rolle.

Schlußfolgerungen Radiomics basierte Algorithmen erlauben mit Hilfe der präoperativen Bildgebung eine Vorhersage der postoperativen Pankreasfistel nach Pankreaskopfresektion.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
29. August 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany