Tierarztl Prax Ausg G Grosstiere Nutztiere 2022; 50(03): 211
DOI: 10.1055/s-0042-1749965
Abstract
Vorträge

Empfänglichkeit von ex vivo und in vitro-Kultursystemen von verschiedenen Tierarten für SARS-CoV2

S Runft
1   Institut für Pathologie, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
,
I Färber
1   Institut für Pathologie, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
,
J Krüger
1   Institut für Pathologie, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
,
F Armando
1   Institut für Pathologie, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
,
N Krüger
2   Abteilung Infektionsbiologie, Deutsches Primatenzentrum GmbH, Leibniz-Institut für Primatenforschung Göttingen
,
C Rocha
2   Abteilung Infektionsbiologie, Deutsches Primatenzentrum GmbH, Leibniz-Institut für Primatenforschung Göttingen
,
E Leitzen
1   Institut für Pathologie, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
,
M Hoffmann
2   Abteilung Infektionsbiologie, Deutsches Primatenzentrum GmbH, Leibniz-Institut für Primatenforschung Göttingen
,
S Pöhlmann
2   Abteilung Infektionsbiologie, Deutsches Primatenzentrum GmbH, Leibniz-Institut für Primatenforschung Göttingen
,
W Baumgärtner
1   Institut für Pathologie, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
› Author Affiliations
 

Einleitung Seit dem Auftreten des Schweren Akuten Respiratorischen Syndrom-Coronavirus-2 (SARS-CoV-2) Ende 2019, wurde von diversen, für das Virus empfänglichen Tierarten in Fallberichten oder in Infektionsstudien berichtet. Allerdings gibt es viele Spezies, über deren Empfänglichkeit für SARS-CoV-2 noch nichts bekannt ist.

Material und Methoden Mit verschiedenen ex vivo und in vitro-Kultursysteme des oberen und unteren Respirationstraktes werden Tierarten hinsichtlich ihrer Sensitivität für SARS-CoV-2 Infektionen pathomorphologisch und molekularbiologisch untersucht. Zudem wird die Expression von Angiotensin-converting enzyme 2 (ACE2) als zellulärer Rezeptor für SARS-CoV-2 und Eintrittsfaktoren wie TMPRSS2 und analysiert und auf speziesspezifische Unterschiede untersucht.

Ergebnisse In Abhängigkeit des verwendeten Kultursystems kann in einigen Spezies wie Hund, Hamster und Rind Virusreplikation nachgewiesen werden. Weiterhin kann in den genannten Tierarten eine deutliche Expression von ACE2, TMPRSS2 und CTSL gezeigt werden.

Schlussfolgerung Primäre Kultursysteme des Respirationstraktes ermöglichen detaillierte Untersuchungen bezüglich der Empfänglichkeit von Spezies für Infektionserreger und eigenen sich unter Beachtung der Fragestellung als effiziente Screening-Methode.



Publication History

Article published online:
07 July 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany