Klin Padiatr 2022; 234(05): 333-334
DOI: 10.1055/s-0042-1754484
Abstracts
Poster
Poster Walk 2: Lungenfunktion, Infektiologie und Tuberkulose

Atemwegssymptome und Lungenfunktion nach Influenza H1N1pdm09 Infektion versus saisonaler Influenza: eine Querschnittstudie bei Kindern

M Pöhlmann
1   Klinik für Kinder- und Jugendmedizin I, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel, Kiel, Germany
,
T Ankermann
2   Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Städtisches Krankenhaus Kiel, Kiel, Germany
,
P von Bismarck
1   Klinik für Kinder- und Jugendmedizin I, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel, Kiel, Germany
,
S Szymczak
3   Institut für Medizinische Informatik und Statistik, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Kiel, Germany
,
MF. Krause
1   Klinik für Kinder- und Jugendmedizin I, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel, Kiel, Germany
› Author Affiliations
 

Einleitung Atemwegssymptome und eine Lungenbeteiligung sind bei Kindern nach einer H1N1pdm09-Infektion häufiger als nach anderen saisonalen Influenza-A-Infektionen (IAV) beobachtet worden, jedoch fehlen systematische klinische Daten zu Langzeitfolgen von IAV bei Kindern. Ziel der retrospektiven Studie war es, zu untersuchen, ob sich Unterschiede in Lungenfunktion und Atemwegssymptomen nach saisonaler Influenza versus H1N1pdm09 zeigen.

Methoden In einer vergleichenden Querschnittsuntersuchung wurden Atemwegssymptome (modifizierter ISAAC-Fragebogen), Zeichen allergischer Erkrankungen (klinisch und Analyse des Sensibilisierungsmusters) und Lungenfunktionsparameter (Spirometrie und Bodyplethysmographie) von Kindern mit IAV bzw. IAV H1N1pdm09 erfasst. Von 518 Patienten mit Influenza-Nachweis aus den Saisons vor der H1N1pdm09 Pandemie (2004/05-2008/09, seasonal IAVpre(pandemic)) und den Saisons 2009/10-2013/14 mit (IAV(H1N1pdm09) und IAVpost(pandemic)) nahmen 56 Kinder (28 IAV(H1N1pdm09), 20 IAVpre, 8 IAVpost) an der Untersuchung teil.

Ergebnisse Es fanden sich zwischen den Gruppen kein signifikanter Unterschied im Hinblick auf allergische Symptome und die allergische Sensibilisierung. Dagegen zeigte sich ein Trend zu häufigeren respiratorischen Symptomen und signifikante Unterschiede in der Lungenfunktion (VCin, PEF) bei Kindern, die mit H1N1pdm09 infiziert waren im Vergleich zu Kindern mit Infektionen mit saisonalen IAV vor und nach der H1N1pdm09 Pandemie. Es fanden sich signifikante Unterschiede in IAVpre und IAV(H1N1pdm09) für VCin und PEF. Die durchschnittliche VCinbefore war 12.92% (95% Konfidenzintervall (KI): 2.69-23.14) and 12.67% (95% KI -4.46-29.80) niedriger in IAV(H1N1pdm09) im Vergleich zu IAVpre (p=0.046) and IAVpost (p=0.2). Auch der PEF war basal (13.76% (-1.52-29.04), p=0.029) und nach Belastung (15.62% (0.46-30.77), p=0.005) bei Kindern mit IAV(H1N1pdm09) vs. IAVpre Patienten. Ähnliche Ergebnisse ergaben sich in einer multiplen Regressionsanalyse, in der für das Alter adjustiert wurde.

Fazit In der vorliegenden kleinen Querschnittstudie konnte gezeigt werden, dass sich nach Influenza A H1N1pdm09 IAV versus anderen IAV eine reduzierte Lungenfunktion und ein Trend zu häufigeren Atemwegssymptomen nach IAV zeigte.



Publication History

Article published online:
21 September 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany