Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0042-1754882
Der GALAD Score korreliert mit dem Therapieansprechen für transarterielle und systemische Therapien bei Patienten mit Hepatozellulärem Karzinom
Authors
Einleitung Der GALAD-Score ist ein Biomarker-basiertes Modell, welches für die Vorhersage der Diagnostik des hepatozelluläre Karzinoms (HCC) im Frühstadium bei Patienten mit chronischer Lebererkrankung eingesetzt wird. Es setzt sich aus den beiden Risikofaktoren Geschlecht (G) und Alter (A) sowie den Serumspiegeln von AFP-L3 (L), AFP (A) und DCP (D) zusammen. Bisher wurde ein möglicher Zusammenhang zwischen GALAD-Score vor Therapiestart und Therapieansprechen auf transarterielle und systemische Therapien nicht untersucht.
Ziel Ziel der Studie ist es, den Wert des GALAD-Modells als Ansprechmarker auf diese Behandlungsansätze zu bewerten.
Methodik In einer retrospektiven deutschen monozentrischen Studie wurden 238 Patienten mit HCC aufgenommen, die entweder eine transarterielle Therapie bekommen haben oder mit systemischen Medikamenten behandelt wurden. Serumproben zu Studienbeginn wurden analysiert, um die prognostische Leistung des GALAD-Scores zu bewerten. Die Wirksamkeit der Behandlung wurde drei Monate nach der Intervention anhand der mRECIST-Kriterien basierend auf Magnetresonanztomographie (MRT) bewertet.


Ergebnisse In unserer Patientenkohorte betrug der mittlere GALAD-Score zu Studienbeginn 3,96± 4,54. Die GALAD-Scores vor Therapiebeginn waren bei Patienten im BCLC-Stadium B oder C/D im Vergleich zu den Stadien A signifikant höher. Vor Therapiestart waren die mittleren GALAD-Scores in der Patientengruppe, die nicht auf die Therapie angesprochen hat (Non-Responder), signifikant höher als in der Patientengruppe, die auf die Therapie angesprochen hat (Responder) (5,66± 0,43 gegenüber 2,49± 0,36; p<0,001; Abb.). Bezüglich der unterschiedlichen Therapieoptionen zeigte der GALAD-Score eine signifikante Unterscheidung zwischen Non-Respondern und Respondern in der transarteriellen Therapiegruppe (p<0,001) sowie in der systemischen Therapiegruppe (p=0,01). Unter Verwendung von ROC-Analysen zeigte der GALAD-Score für das Ansprechen auf eine transarterielle oder systemische Behandlung eine höhere AUC (AUC=0,704; p<0,001) als die einzelnen Biomarker AFP, AFP-L3 und DCP in der Gesamtkohorte (AUC=0,685, 0,629 bzw. 0,645).
Schlussfolgerung Das GALAD-Modell zu Studienbeginn ist ein potenter Prädiktor für das Ansprechen des Tumors auf eine transarterielle und systemische Behandlung bei HCC.
Publication History
Article published online:
19 August 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany