Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0042-1755711
Korrelationen zwischen BMI-assoziierten genetischen Varianten und zirkulären RNAs (#19)
Einleitung Zirkuläre RNAs (circRNAs) regulieren zelluläre Prozesse, wie die Adipogenese. Ihre Expression kann durch Einzelnukleotid-Polymorphismen (SNPs) moduliert werden. Bislang sind mittels genomweiter Assoziationsstudien (GWAS) über 1000 genetische Loci identifiziert worden, die die Varianz des BMIs regulieren.
Methoden (1) Abgleich von genomweit signifikanten SNPs für BMI mit Daten aus vier circRNA Datenbanken. Analysiert wurde, ob signifikante Varianten häufiger auf genomischen Loci von circRNAs liegen, als nicht-signifikante. (2) In vitro Analysen bei heterozygoten Personen, bei denen das relative Expressionslevel einer circRNA im Verhältnis zu den Allelen eines darauf lokalisierten BMI-SNPs untersucht wurde.
Ergebnisse Wir detektierten eine Anreicherung von BMI-assoziierten SNPs auf genomischen Loci von circRNA im Vergleich zu nicht-signifikanten Varianten. Anschließende Analysen von geschlechter-spezifischen GWAS Daten zeigten, dass circRNA Loci bei Frauen mehr genomweit-signifikante BMI-SNPs umfassen als bei Männern. Zur Überprüfung einer möglichen BMI-Spezifität wurden die Untersuchungen für weitere GWAS wiederholt. Eine Anreicherung von assoziierten SNPs in circRNAs wurde für vier weitere Phänotypen gezeigt (Körperhöhe, chronische Nierenerkrankung, Anorexia nervosa und Autismus Spektrum Störung). In vitro Analysen an heterozygoten Individuen des BMI-SNPs rs4752856, der auf der circRNA hsa_circ_0022025 liegt, zeigten ein erhöhtes circRNA Expressionslevel für das BMI-erhöhende Allel.
Schlussfolgerung Es finden sich erste Hinweise, dass genetische GWAS Varianten, die den BMI verändern, die Expression von circRNAs beeinflussen.
Publication History
Article published online:
11 October 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart,
Germany