Zusammenfassung
Ziel Aufgrund des demografischen Wandels wird zukünftig mit einer Kostensteigerung im
deutschen Gesundheitswesen gerechnet. Eine
Theorie besagt, dass die Kosten in den letzten Lebensjahren vor dem Tod besonders
hoch sind. Es war deswegen das Ziel der vorliegenden
Studie, die Kosten in den letzten drei Lebensjahren vor dem Tod bei den zehn häufigsten
Todesursachen in Deutschland zu untersuchen.
Methodik Im Zeitraum von 2011 bis 2015 wurden alle Verstorbenen, die älter als 20 Jahre waren,
ermittelt. Aus dieser Gesamtgruppe
wurden gemäß der Todesursachenstatistik des Statistischen Bundesamtes die Verstorbenen
den zehn häufigsten Todesursachen in Deutschland
zugeordnet. Für alle Gruppen wurden der Mittelwert und die Standardabweichung des
Alters, das Geschlechtsverhältnis und die Kosten in den
letzten drei Jahren vor dem Tod berechnet. Danach wurden die Kosten nach Lebensdekaden
aufgeschlüsselt. Die statistische Analyse der Daten
erfolgte mit dem Kolmogorov-Smirnov-, dem Kruskal-Wallis- und dem Dunn-Test.
Ergebnisse Insgesamt wurden 18 887 Verstorbene mit einem mittleren Alter von 72,0 ± 13,1 Jahren
identifiziert (Männer: 66,1 %, Frauen
33,9 %). Die Datenanalyse zeigte, dass alle zehn zum Tode führenden Erkrankungen in
den letzten drei Jahren vor dem Tod signifikant mehr
Kosten verursachten, als im Mittel in der Gesamtgruppe anfielen (p < 0,001). Dabei
stiegen in allen Gruppen die Kosten zum Todeszeitpunkt
hin an. Die Analyse der Lebensdekaden zeigte einen Kostenabfall mit zunehmendem Alter.
Schlussfolgerung Die vorliegende Studie zeigt, dass die Art der Erkrankung Einfluss auf die Höhe der
Kosten vor dem Tod hat. Diese
Kosten steigen mit der Nähe zum Todeszeitpunkt an und fallen mit zunehmendem Alter
ab.
Abstract
Objective Due to the expected demographic change it is supposed that costs in the German health
care system will increase. More recent
studies indicate that costs during the last years of life are particularly high. Therefore,
we investigated the costs during the last three
years of life for the ten most frequent causes of death in Germany.
Methods We analyzed all deceased insured persons from 2011 to 2015 older than 20 years. Subsequently,
we identified all persons who died as
a result of the ten most frequent causes of death according to the statistics of the
Federal Statistical Office of Germany. We calculated
mean age, ratio of male to female and overall costs for all groups. After that, we
estimated these values for each decade of life. The
statistical analysis was performed with the Kolmogorov-Smirnov, the Kruskal-Wallis,
and the Dunn test.
Results Altogether, we identified 18 887 deceased persons. Mean age was 72.0 ± 13.1 years.
The percentage of deceased male was 66.1 %
(female: 33.9 %). During the last three years of life costs for the ten most frequent
causes of death were significantly higher than in the
entire group (p < 0.001). A comparison of the costs for each year before death demonstrated
that the costs continuously increased to the
date of death. The analysis of the single decades showed a continuous decrease of
costs with rising age.
Conclusions The present study demonstrates that the kind of illness influences the costs during
the last years of life significantly. Costs
increase with proximity to death and decrease with increasing age.
Schlüsselwörter
Demografischer Wandel - Kosten - Gesundheitswesen
Key words
demographic change - costs - health care