Zeitschrift für Klassische Homöopathie 2017; 61(01): 27-33
DOI: 10.1055/s-0043-101294
Praxis
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Auswirkungen der Symptomenzuverlässigkeit auf die Behandlungsresultate

Eine prospektive Polaritätsanalyse-Outcome-Studie
Heiner Frei
Further Information

Publication History

Publication Date:
15 May 2017 (online)

Zusammenfassung

Die Symptome in Bönninghausens Therapeutischem Taschenbuch 1846 wurden für die neue Polaritätsanalyse Software in 3 Zuverlässigkeitsgrade eingeteilt: hoch, mittel oder niedrig. Ein Fallbeispiel erläutert den Unterschied zwischen einer Mittelwahl mit zuverlässigen und einer mit weniger zuverlässigen Symptomen. In einer prospektiven Outcome-Studie an 53 akut erkrankten Patienten wurde mit hochzuverlässigen Symptomen repertorisiert: Die Ersttrefferquote liegt bei 66 % (Vergleichsgruppe: 56 %). Die ausschließliche Verwendung von hochzuverlässigen Symptomen zur Mittelbestimmung hat einen positiven Einfluss auf die Erfolgsquote der Verschreibungen.

Summary

For the new Polarity Analysis Software every symptom of Boennighausens Therapeutic Pocketbook 1846 was assigned to a reliability level: high, medium or low. The difference between the use of reliable and unreliable symptoms in remedy selection is demonstrated with a case history. Then a prospective outcome study is presented with 53 acutely ill patients, where we looked at the results achieved by repertorisations using highly reliable symptoms only. In the test group there were 66 % successful first prescriptions, while the control had only 56 %. The exclusive use of highly reliable symptoms for remedy determination has a positive effect on the success of prescriptions.

 
  • Literatur

  • 1 von Bönninghausen C. Bönninghausens Therapeutisches Taschenbuch, Ausgabe 1846. Nachdruck. Kandern: Narayana Verlag; 2007
  • 2 Dunham C. Homeopathy, the Science of Therapeutics. Delhi: Pratap Medical Publishers; [o. J.].
  • 3 Dunham C. Lectures on Materia Medica. Delhi: Jain Publishers; 1885. Reprint.
  • 4 Frei H. Die Polaritätsanalyse in der Homöopathie, ein präziser Weg zum homöopathischen Arzneimittel. Kandern: Narayana Verlag; 2014
  • 5 Frei H, von Ammon K, Thurneysen A. Treatment of hyperactive children: Increased efficiency through modifications of homeopathic diagnostic procedure. Homeopathy 2006; 95: 163-170
  • 6 Frei H, Hubele J. Polaritätsanalyse Software, eine Bearbeitung von Bönninghausens Therapeutischem Taschenbuch 1846. Austin: 2016. http://polarity-analysis.com
  • 7 Hahnemann S. Organon der Heilkunst. 6. Auflage Stuttgart: Haug Verlag; 1999
  • 8 Hering C. Herings Leitsymptome der homöopathischen Materia medica. Software. Hrsg. Tauscher M, Till D. Runkel: Till Verlag; 2006
  • 9 Holzapfel K. Zur Kritik der pathognomonischen Symptome. ZKH 2002; 46: 183-193
  • 10 Künzli J. Kent’s Repertorium Generale. Berg am Starnberger See: O.-Verlag GmbH; 1986