Der Klinikarzt 2017; 46(01/02): 22-27
DOI: 10.1055/s-0043-102387
Schwerpunkt
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Chirurgische Qualitätssicherung

Wo liegen die Limitationen?Surgical quality assurance – where are the limitations?
Claus-Dieter Heidecke
1   Klinik und Poliklinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Universitätsmedizin Greifswald
,
Hartwig Bauer
2   ehem. Generalsekretär der DGCH, Neuötting
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
04 April 2017 (online)

Nach der (Muster)Berufsordnung für in Deutschland tätige Ärztinnen und Ärzte ist die gewissenhafte Ausübung des ärztlichen Berufs eine ureigene Aufgabe des ärztlichen Berufsstands. „Die gewissenhafte Ausübung des Berufs erfordert insbesondere die notwendige fachliche Qualifikation und die Beachtung des anerkannten Standes der medizinischen Erkenntnisse.“ [1]. Damit geht einher, dass Ärzte einerseits sich in dem Umfang fortbilden, wie es zur Erhaltung und Entwicklung der zu ihrer Berufsausübung erforderlichen Fachkenntnisse notwendig ist. Zum anderen müssen Ärzte an Maßnahmen zur Sicherung der Qualität der ärztlichen Tätigkeit teilnehmen.

Im Rahmen der durch die Politik eingeläuteten Qualitätsoffensive im Gesundheitswesen hat sich die Rolle der Qualitätssicherung von einer Selbstkontrolle der ärztlichen Profession zu einem Instrument der Versorgungssteuerung entwickelt. Begriffe wie Pay-for-Performance (P4P) oder planungsrelevante Qualitätsindikatoren wurden rechtlich festgeschrieben. Dabei dient die externe stationäre Qualitätssicherung nicht mehr ausschließlich der Unterstützung des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements im Krankenhaus durch Benchmarking im geschützten Raum. Vielmehr soll die Qualitätssicherung durch einrichtungsbezogene Veröffentlichung der Qualitätsergebnisse zu einem Qualitätswettbewerb unter den Krankenhäusern und einer Unterstützung der Wahlentscheidungsmöglichkeiten der Versicherten beitragen [2].

According to the (model) professional code for doctors practicing in Germany, the conscientious practice of the medical profession is an innate duty in the medical profession. „The conscientious practice of the profession requires in particular the necessary professional qualification and compliance with the latest recognised medical findings.“ [1]. On one hand this means that doctors train to a level that is necessary to comply with and develop the professional knowledge required to practice their profession. On the other hand doctors have to take measures to secure the quality of the medical profession.

As part of the politically introduced quality campaign in the health sector, the role of quality assurance has developed from self control in the medical profession to an instrument of care control. Terms such as Pay-for-Performance (P4P) or planning-relevant qualitative indicators have been legally formalised. The external stationary quality assurance no longer exclusively provides support of internal institution quality management in the hospital through Benchmarking in a secure environment. But rather quality assurance is supposed to contribute to quality competition among the hospitals and support of the insured party’s decision choices through institute-related publication of the quality results [2].

 
  • Literatur

  • 1 (Muster)Berufsordnung für die in Deutschland tätigen Ärztinnen und Ärzte – MBO-Ä 1997 – in der Fassung des Beschlusses des 114. Deutschen Ärztetages 2011. Dtsch Ärztebl 2011 108: A-1980-A-1992
  • 2 Klakow-Franck R. Nationaler Strategiebericht: Qualitätsstrategie für das deutsche Gesundheitswesen. ZEFQ 2015; 109: 647-649
  • 3 Kötter T, Schaefer F, Blozik E, Scherer M. Die Entwicklung von Qualitätsindikatoren – Methoden und Probleme. ZEFQ 2011; 105: 7-12
  • 4 Donabedian A. Evaluating the Quality of Medical Care. Milbank Memor Fund 1966; 44: 166-206
  • 5 Rubin HR, Pronovost P, Diette GB. The advantages and disadvantages of process-based measures of health care quality. Int J Qual Health Care 2001; 13: 469-474
  • 6 Definition QS in der Medizin. https://de.wikipedia.org/wiki/Qualitätssicherung_in_der_Medizin Download 13.11.2016
  • 7 Wellner UF, Lapshyn H, Bartsch DK et al Laparoscopic versus open distal pancreatectomy – a propensity score matched analysis from StuDoQ-pancreas registry. Int J Colorectal Dis 2016 [Epub ahead of print]
  • 8 Debus F, Lefering R, Frink M et al Numbers of severely injured patients in Germany – a retrospective analysis from the DGU (German Society for Trauma Surgery) Trauma Registry. Dtsch Arztebl Int 2015; 112: 823-829
  • 9 Rückle F, Stausberg J. Entwicklung der Qualität der stationären Versorgung zwischen 2008 und 2011: eine Studie aus Daten der externen Qualitätssicherung. DMW 2015; 140: e36-e42
  • 10 GBA-Richtlinie über Maßnahmen der Qualitätssicherung in Krankenhäusern – QSKH-RL vom. 16.04.2015 in: https://www.g-ba.de/informationen/richtlinien/38/ (Download 14.11.2016)
  • 11 Qualitätssicherung mit Routinedaten. http://www.qualitaetssicherung-mit-routinedaten.de/entwicklung/leitidee/index.html (Download 20.11.2016)
  • 12 Jeschke E, Günster C, Klauber J. Qualitätssicherung mit Routinedaten (QSR): Follow-up in der Qualitätsmessung – Eine Analyse fallübergreifender Behandlungsverläufe. ZEFQ 2015; 109: 673-681
  • 13 de Wilde RF, Besselink MG, van der Tweel I et al Impact of nationwide centralization of pancreaticoduodenectomy on hospital mortality. Br J Surg 2012; 99: 404-410
  • 14 Nimptsch U, Peschke D, Mansky Th. Mindestmengen und Krankenhaussterblichkeit – Beobachtungsstudie mit deutschlandweiten Krankenhausabrechnungsdaten von 2006 bis 2013. Gesundheitswesen Online-Publikation. 2016 DOI: 10.1055/s-0042-100731
  • 15 Milstein R, Schreyoegg J. Pay for performance in the inpatient sector: A review of 34 P4P programs in 14 OECD countries. Health Policy 2016; 120: 1125-1140
  • 16 Busse R. Pay-for-performance: Time to act but also to provide further evidence. Health Policy 2016; 120: 1123-1124
  • 17 Elixhauser A, Steiner C, Harris DR, Coffey RM. Comorbidity measures for use with administrative data. Med Care 1998; 36: 8-27