Laryngorhinootologie 2017; 96(03): 155-159
DOI: 10.1055/s-0043-103278
Übersicht
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Massive Blutung bei einer Parazentese: Übersicht anhand eines Fallberichts

Severe Bleeding from the Middle Ear Cavity after Myringotomy: Review Based on a Case Report
Veit M. Hofmann
1   Klinik für HNO-Heilkunde Campus Benjamin Franklin, Charité-Universitätsmedizin Berlin, Berlin
,
Stefan M. Niehues
2   Klinik für Radiologie, Campus Benjamin Franklin, Charité-Universitätsmedizin Berlin, Berlin
,
Andreas E. Albers
1   Klinik für HNO-Heilkunde Campus Benjamin Franklin, Charité-Universitätsmedizin Berlin, Berlin
,
Annett Pudszuhn
1   Klinik für HNO-Heilkunde Campus Benjamin Franklin, Charité-Universitätsmedizin Berlin, Berlin
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

eingereicht 25 January 2017

akzeptiert  25 January 2017

Publication Date:
18 April 2017 (online)

Preview

Zusammenfassung

Hintergrund

Es wird über den seltenen Fall einer massiven Blutung aus dem Mittelohr nach Parazentese berichtet.

Methode

Anhand des Fallberichtes wird das Vorgehen bei einer solchen Blutung im Kontext der Literatur erörtert.

Ergebnis:

Bei einem 6-jährigen Jungen wurde in einem ambulanten OP-Zentrum eine Revisionsparazentese vorgenommenen. Dabei kam es zu einer massiven Blutung. Der Gehörgang wurde dort suffizient tamponiert. Der Patient wurde extubiert und als Notfall ins Klinikum verlegt. Die Computertomographie des Felsenbeins zeigte die anatomische Variante eines dehiszenten, in der Paukenhöhle hochstehenden Bulbus venae jugularis, der verletzt worden war. Bei sistierter Blutung erfolgte am dritten postoperativen Tag eine Detamponade sowie eine explorative Tympanoskopie. Beim Heben des tympanomeatalen Lappens zeigte sich der Defekt im Bulbus. Dieser wurde mit Tutopatch® Auflagen und Fibrinkleber versorgt und der Gehörgang erneut tamponiert. Die Detamponade drei Wochen postoperativ zeigte einen regelrecht verheilten Situs. Von weiteren operativen Maßnahmen wurde Abstand genommen.

Schlussfolgerung

Die Verletzung eines dehiszenten, hochstehenden Bulbus V. jugularis im Rahmen von Ohroperationen führt zu einer massiven Blutung. Der Fall beschreibt das diagnostische und therapeutische Vorgehen bei der relativ selten vorkommenden, jedoch schweren Komplikation.

Abstract

Background

Report of a rare case of severe bleeding from the middle ear cavity after myringotomy.

Method

On the basis of the case report, the procedure for such bleeding is discussed in the context of the literature.

Result

A 6-year-old boy received a revision myringotomy in an ambulant setting. During the procedure a severe bleeding occurred. The external auditory canal was adequately packed. The patient was extubated and transferred to the clinic as an emergency. Computer tomography of the temporal bone showed the anatomical variant of a dehiscent high jugular bulb, which had been injured. Because no rebleeding occurred, the packing of the ear canal was removed and an explorative tympanoscopy was performed on the third postoperative day. When the tympanomeatal flap was lifted, the defect in the jugular bulb was found. The lesion was covered with Tutopatch® pads and fibrin glue and the auditory canal was packed again. After removal of the packing three weeks postoperatively a properly healed situs was found. No further measures were taken.

Conclusion

The injury of a dehiscent jugular bulb in the course of ear surgeries leads to a massive hemorrhage. The case describes the diagnostic and therapeutic procedure for this relatively rare but severe complication.