PSYCH up2date 2017; 11(02): 97-102
DOI: 10.1055/s-0043-103288
SOP/Arbeitsablauf

SOP Elektrokonvulsionstherapie

Alexandra Kleimann
,
Hannah Maier
,
Helge Frieling
,
Stefan Bleich
Preview

Die Elektrokonvulsionstherapie (EKT) stellt bis heute ein wichtiges Therapieverfahren zur Behandlung verschiedener psychiatrischer Erkrankungen dar. Insbesondere bei der Behandlung von schweren und therapieresistenten Depressionen ist die EKT mit Remissionsraten von 60 – 80 % unverzichtbar [1] [2].



Publication History

Publication Date:
14 March 2017 (online)

© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York