PiD - Psychotherapie im Dialog 2017; 18(02): 36-40
DOI: 10.1055/s-0043-103883
Aus der Praxis
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Generation Internet

Zu den Chancen und Risiken der Internetnutzung für die psychische Entwicklung Jugendlicher
Christiane Eichenberg
,
Ulrich A. Müller
Further Information

Publication History

Publication Date:
09 June 2017 (online)

Die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen ist in das Interesse der Öffentlichkeit gerückt, wobei sich die Darstellung meist auf Gefahren konzentriert und die Möglichkeiten vernachlässigt. Chancen bietet die Internetnutzung für die Gestaltung alterstypischer Beziehungen, für die Überwindung entwicklungsspezifischer und psychischer Krisen sowie als Übungsfeld zum Umgang mit Affekten. Aus den Gefahren werden exemplarisch 2 herausgegriffen: die Internetsucht und die Internetkommunikation in Foren bei selbstschädigendem Verhalten.

 
  • Literatur

  • Balint M. Angstlust und Regression. Stuttgart: Klett; 2013
  • Batthyány D. Internetsucht – Phänomenologie und therapeutische Ansätze. Psychotherapie – Wissenschaft. 2012 2. Im Internet: http://www.psychotherapie-wissenschaft.info/index.php/psy-wis/article/view/86/329 Stand: 31.8.2013
  • Bell V. Online information, extreme communities and Internet therapy: Is the Internet good for our mental health?. J Ment Health 2007; 16: 445-457
  • Blos P. Adoleszenz. Eine psychoanalytische Interpretation. Stuttgart: Klett; 1995
  • Bohleber W. Adoleszenz und Identität. Stuttgart: Klett; 1996
  • Brehm U, Lindl S. Online-Beratung bei Kindern und Jugendlichen – ein Erfahrungsbericht von „147 Rat auf Draht“. E-Beratungsjournal. 2010 6. 6. Im Internet: http://www.e-beratungsjournal.net/ausgabe_0110/brehm_lindl.pdf Stand: 13.12.2016
  • Carli V, Durkee T, Wasserman D. et al. The association between pathological internet use and comorbid psychopathology: A systematic review. Psychopathology 2013; 46: 1-13
  • Eichenberg C. Online-Foren für junge Menschen mit selbstschädigenden Problematiken: Pro-Ana-Blogs, Suizid-Boards und Foren zu selbstverletzendem Verhalten. In: Porsch T, Pieschl S. Hrsg Neue Medien und deren Schatten. Göttingen: Hogrefe; 2014: 245-274
  • Eichenberg C. Zusammen – getrennt: Paarbeziehungen im Internet aus medienpsychologischer und psychodynamischer Perspektive. In: Soeffner HG. Hrsg Unsichere Zeiten. Herausforderungen gesellschaftlicher Transformationen. Wiesbaden: VS Verlag; 2010. (CD-ROM)
  • Eichenberg C. Online-Sexualberatung: Wirksamkeit und Wirkweise. Evaluation eines Pro Familia-Angebots. Z Sexualforsch 2007; 3: 247-262
  • Eichenberg C, Auersperg F. (in Druck) Chancen und Risiken digitaler Medien für Kinder und Jugendliche: Ein Ratgeber für Eltern und Pädagogen. Göttingen: Hogrefe;
  • Eichenberg C, Auersperg F. Sexuelle Belästigung im Internet. In: Porsch T, Pieschl S. Hrsg Neue Medien und deren Schatten. Göttingen: Hogrefe; 2014: 159-190
  • Eichenberg C, Küsel C. Internetnutzung und Gesundheit. In: Brähler E, Herzog W. Hrsg Sozialpsychosomatik. Stuttgart: Schattauer; (in Druck)
  • Eichenberg C, Küsel C, Sindelar B. Computerspiele im Kindes- und Jugendalter: Geschlechtsspezifische Unterschiede in der Präferenz von Spiel-Genres, Spielanforderungen und Spielfiguren und ihre Bedeutung für die Konzeption von Serious Games. Z Medienpädagogik 2016; 97-109
  • Eichenberg C, Roffler R, Wutka B. Internet und Selbsthilfe im Jugendalter: Potenziale und Gefahren aus psychologischer Perspektive. Z Psychotraumat Psychotherapiewiss Psychol Med 2011; 4: 67-81
  • Fischer G. Logik der Psychotherapie. Philosophische Grundlagen der Psychotherapiewissenschaft. Kröning: Asanger; 2008
  • Holden C. Behavioral Addictions Debut in Proposed DSM-V. Science. 2010; 5968: 935
  • Jacobson E. Das Selbst und die Welt der Objekte. Frankfurt: Suhrkamp; 1978
  • Ko CH, Yen JY, Chen CS. et al. Psychiatric comorbidity of internet addiction in college students: an interview study. CNS Spectrums 2008; 13: 147-153
  • Korkeila J, Kaarlas S, Jääskeläinen M. et al. Attached to the web--harmful use of the Internet and its correlates. Eur Psychiatry 2010; 25: 236-241
  • McLuhan M. Die magischen Kanäle. Understanding media. Dresden: Verlag der Kunst; 1994
  • Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest. KIM-Studie 2014. Kinder + Medien, Computer + Internet. 2014 Im Internet: https://www.mpfs.de/fileadmin/files/Studien/KIM/2014/KIM_Studie_2014.pdf Stand: 9.10.2016
  • Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest. JIM-Studie 2016. Jugend, Information, (Multi-)Media. 2016 Im Internet: https://www.mpfs.de/fileadmin/files/Studien/JIM/2016/JIM_Studie_2016.pdf Stand: 9.10.2016
  • Mitscherlich A. Krankheit als Konflikt. Studien zur psychosomatischen Medizin. 2 Bde Frankfurt: Suhrkamp; 1966. /1968
  • Müller UA. Im Bann der Technik. Zur Frage nach dem Medium in der Psychotherapie. In: Krieger A, Winter H, Müller UA. Hrsg Geht die Psychotherapie ins Netz?. Gießen: Psychosozial; 2015: 69-88
  • Rumpf HJ, Meyer C, Kreuzer A. et al. Prävalenz der Internetabhängigkeit (PINTA). Bericht an das Bundesministerium für Gesundheit. 2011 Im Internet: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/5_Publikationen/Drogen_und_Sucht/Berichte/Forschungsbericht/Studie_Praevalenz_der_Internetabhaengigkeit__PINTA_.pdf Stand: 13.12.2016
  • Schuhler P, Vogelgesang M. Pathologischer PC- und Internet-Gebrauch. Eine Therapieanleitung. Göttingen: Hogrefe; 2012
  • Verein für psychoanalytische Sozialarbeit. Screenkids – (auf)gefangen im Netz?. Frankfurt: Brandes & Apsel; 2015
  • Wölfling K, Jo C, Bengesser I. et al. Computerspiel- und Internetsucht. Ein kogitiv-behaviorales Behandlungsmanual. Stuttgart: Kohlhammer; 2013