Der Klinikarzt 2017; 46(04): 134-137
DOI: 10.1055/s-0043-105848
Schwerpunkt
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die Transkatheter Aortenklappenimplantation (TAVI)

Lehren aus randomisierten Studien und RegisternTranscatheter Aortic valve implantation
Timm Bauer
1   Universitätsklinik Gießen, Medizinische Klinik I
,
Helge Möllmann
2   St.-Johannes-Hospital Dortmund, Klinik für Innere Medizin I
,
Ralf Zahn
3   Städtisches Klinikum Ludwigshafen, Medizinische Klinik B
,
Christian W Hamm
4   Kerckhoff Herz- und Thoraxzentrum, Abteilung für Kardiologie, Bad Nauheim
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
24 April 2017 (online)

Preview

Die TAVI („transcatheter aortic valve implantation“) hat bei der Behandlung der symptomatischen Aortenklappenstenose in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Randomisiert-kontrollierte Studien haben die Wirksamkeit bei inoperablen Patienten sowie bei Patienten mit einem mittleren und hohen perioperativen Risiko nachweisen können.

Registerstudien haben eine zunehmende Verbreitung der TAVI sowie eine deutliche Reduktion der Komplikationsraten in den letzten Jahren belegen können.

Transcatheter aortic valve implantation (TAVI) is gaining importance for the treatment of symptomatic aortic stenosis. Through randomized controlled trials TAVI has been proven to be effective in inoperable patients as well as in patients with intermediate and high perioperative risk. Registry studies have documented a rapid increase in TAVI use and a significant reduction in complication rates in recent years.