Kessous R et al. Clinical outcome of neoadjuvant chemotherapy for advanced ovarian cancer. Gynecol Oncol 2017; 144: 474 – 479
Die Standardtherapie beim Ovarialkarzinom besteht in zytoreduktiver Chirurgie, gefolgt
von platinhaltiger Chemotherapie. Prognostisch am günstigsten ist dabei, wenn eine
vollständige Resektion des Tumors ohne makroskopische Reste gelingt. Bei Frauen, die
in der Primär-OP vermutlich nicht komplett saniert werden können, könnte eine neoadjuvante
Chemotherapie die Tumorlast im Vorfeld reduzieren und sich daran eine Intervallresektion
anschließen.