Psychiatr Prax 2017; 44(06): 309-312
DOI: 10.1055/s-0043-114172
Editorial
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Stationsäquivalente psychiatrische Behandlung nach §115d SGB V – ein erster Schritt zu Behandlungsformen im häuslichen Umfeld

Inpatient-Equivalent Treatment According to § 115d SGB V – A First Step Towards Various Treatments in Home Environment

Authors

  • Iris Hauth

    Zentrum für Neurologie, Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Alexianer St. Joseph Berlin-Weißensee GmbH
Further Information

Publication History

Publication Date:
26 June 2017 (online)

Preview

Die Behandlung im häuslichen Umfeld von Menschen mit psychischen Erkrankungen wird von Betroffenen, Angehörigen und Experten seit vielen Jahren gefordert.

Die internationale Studienlage belegt, dass Behandlungsformen im häuslichen Umfeld wie Home Treatment oder Assertive Community Treatment, evidente Wirksamkeitsnachweise in Bezug auf stationäre Behandlungen und Behandlungszeiten, Behandlungsbereitschaft sowie Patienten- und Angehörigenzufriedenheit haben. Hinsichtlich Symptomreduktion und sozialer Funktionsfähigkeit sind sie mindestens gleichwertig gegenüber einer herkömmlichen stationären Behandlung [1] [2].