DO - Deutsche Zeitschrift für Osteopathie 2017; 15(04): 28-30
DOI: 10.1055/s-0043-114768
Praxis
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die Bedeutung von Raum in der Traumatherapie

Michael Harris
,
Renate Schilling (Übersetzung)
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 September 2017 (online)

Sutherland sagte einmal: „Wir behandeln keine Strukturen, wir behandeln den Raum.“ [6] Raum ist ein schwieriges Thema sowohl für uns als Menschen als auch für uns als Behandelnde. Wir können wahrnehmen, dass wir zu unterschiedlichen Zeiten mehr oder weniger Raum benötigen. Wir wissen zudem, dass in unserer Interaktion mit unseren Patienten die Würdigung des Raums in ihnen und um sie herum von Bedeutung sein kann. Und uns kann bewusst werden, dass das Beachten des Raums zwischen den Patienten und uns Auswirkungen auf die therapeutische Beziehung hat. Doch es ist nicht immer einfach, die angemessenen Worte für diese Erfahrungen zu finden. Dieser Beitrag versucht keine wissenschaftlichen Erklärungen für die Phänomene rund um unser Bewusstsein von Raum und unseren Umgang mit Raum zu liefern, sondern möchte einfach nur einige Konzepte vorstellen, die in der alltäglichen Praxis von Nutzen sein können, insbesondere im Umgang mit Patienten mit komplexer Vorgeschichte.

 
  • Literatur

  • 1 Porges SW. Emotion: an evolutionary by-product of the neural regulation of the autonomic nervous system. Ann New York Acad Sci 2006; 807: 62-77
  • 2 Pistoia F. et al. Impaired conscious recognition of negative facial expressions in patients with locked-in syndrome. J Neurosci 2010; 30: 7838-7844 doi:10.1523/jneurosci.6300-09.2010
  • 3 Harris M. Die Polyvagal-Theorie. DO 2016; 2: 11-13
  • 4 Schünke M, Schulte E, Schumacher U. Prometheus. LernAtlas der Anatomie. Kopf, Hals und Neuroanatomie. 3. Aufl.. Stuttgart: Thieme; 2011
  • 5 Porges S. The Polyvagal Theory: Phylogenetic Contributions to Social Behavior. Physiology and Behavior 2003; 79: 503-513
  • 6 Wales A. AAO Convocation Lecture “W.G. Sutherland in the Tradition of the Philosopher Scientist”. 2013
  • 7 Jealous J. Course Script Phase 3. Stelshagen; 2007