Dtsch Med Wochenschr 2017; 142(25): 1901-1906
DOI: 10.1055/s-0043-117533
Übersicht
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

„Das Leben ist kurz“ – Verjüngung und Unsterblichkeit aus historischer Perspektive

„Life is short“. Rejuvenation and immortality from a historical perspective
Daniel Schäfer
Further Information

Publication History

Publication Date:
14 December 2017 (online)

Abstract

To be young and immortal: That is the dream of humanity. Medical and civilizing progress have led to a life expectancy unthinkable a few centuries ago. Physicians wonder where it will all end. And after all, does it make sense to live forever? A look back in history and literature can help to relativize (post) modern utopias.

Jung und unsterblich sein: ein ewiger Traum der Menschheit. Medizinischer und zivilisatorischer Fortschritt haben zu einer Lebenserwartung geführt, wie sie vor wenigen Jahrhunderten noch undenkbar war. Wohin führt dieser Weg die Medizin? Und: Kann es überhaupt sinnvoll sein, ewig zu leben? Der Blick in Geschichte und Literatur kann helfen, (post)moderne Utopien zu relativieren.

 
  • Literatur

  • 1 Paracelsus T. Vorrede zum Spitalbuch [um 1529]. In: Huser J. Hrsg. Theophrastus Paracelsus, Bücher und Schriften. Bd. 6: Teil 11. Hildesheim: Georg Olms; 1975. (= Nachdruck der Ausgabe Straßburg 1605: 309)
  • 2 Hippokrates. Ausgewählte Schriften. Aus dem Griechischen herausgegeben und übersetzt von H. Diller. Stuttgart: Reclam; 1994: 192
  • 3 Schäfer D. Vita brevis – ars longa. Endlichkeit und Ewigkeit in medizin(histor)ischer Perspektive. Hermeneutische Blätter 2016; 1: 110-122
  • 4 Maimonides. Über die Lebensdauer. Ein unediertes Responsum. Herausgegeben, übersetzt und erklärt von Gotthold Weil. Basel/New York: S. Karger; 1953
  • 5 Schäfer D. Der Tod und die Medizin. Kurze Geschichte einer Annäherung. Heidelberg: Springer Spektrum; 2015: 155-165
  • 6 Schwentker B. Mehr Leben erleben. Max Planck Forschung Spezial; 2013: 4-11
  • 7 Schäfer D. Aging, longevity, and diet: Historical remarks on calorie intake reduction. Gerontology 2005; 51: 126-130
  • 8 Schäfer D. Auf der Suche nach der Überwindung des Todes. Medizinische Spekulationen im kulturellen Kontext. In: Hilt A, Jordan I, Frewer A. Hrsg. Endlichkeit, Medizin und Unsterblichkeit. Stuttgart: Franz Steiner; 2010: 19-32
  • 9 Schury G. Lebensflut. Eine Kulturgeschichte des Blutes. Leipzig: Reclam; 2001: 121
  • 10 Stoff H. Ewige Jugend. Konzepte der Verjüngung vom späten 19. Jahrhundert bis ins Dritte Reich. Köln, Weimar, Wien: Böhlau; 2004
  • 11 De Grey A, Rae M. Ending Age. The Rejuvenation Breakthroughs That Could Reverse Human Aging In Our Lifetime. New York: St. Martin’s Press; 2007
  • 12 Vallés F. De iis, quae scripta sunt physice in libris sacris, sive de sacra philosophia liber singularis. Lugduni: In officina Q. Hug. a Porta, Apud Fratres de Gabiano. 1592
  • 13 Haycock DB. Mortal Coil: A Short History of Living Longer. New Haven, CT, London: Yale University Press; 2008: 210-212
  • 14 Rangone T. Thomae Philologi Ravennatis medici clarissimi. De vita hominis ultra CXX. annos protrahenda. Venetiis: Apud Andream Arrivabenum; 1560
  • 15 Groß D, Tag B, Schweikhardt C. Hrsg. Who wants to live forever? Postmoderne Formen des Weiterwirkens nach dem Tod. Frankfurt/M.: Campus; 2011: 249-329
  • 16 Schuhmacher B. Das Geheimnis des menschlichen Alterns: Die überraschenden Erkenntnisse der noch jungen Alternsforschung. München: Karl Blessing; 2015
  • 17 Bauman Z. Mortality, Immortality and Other Life Strategies. Stanford: Stanford University Press; 1992: 10
  • 18 Middeke M. Die Sache Makropoulos oder der Albtraum vom ewigen Leben. Dtsch Med Wochenschr 2016; 141: 1850-1853