Z Orthop Unfall 2018; 156(01): 46-52
DOI: 10.1055/s-0043-118600
Originalarbeit
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Prospective Comparison of a Metal-Free Ceramic Total Knee Arthroplasty with an Identical Metal System

Prospektiver Vergleich einer metallfreien Keramik-Knietotalendoprothese mit der identen Metallversion
Klemens Trieb
1   Klinikum Wels-Grieskirchen, Abteilung für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie, Wels, Austria
,
David Ullmann
1   Klinikum Wels-Grieskirchen, Abteilung für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie, Wels, Austria
,
Katharina Metzinger
1   Klinikum Wels-Grieskirchen, Abteilung für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie, Wels, Austria
,
Reinhard Kramar
1   Klinikum Wels-Grieskirchen, Abteilung für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie, Wels, Austria
,
Andreas Mauerer
2   Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, St. Theresien Krankenhaus, Nürnberg, Germany
3   Biomechanisches Labor – UO Lab, Universitätsklinikum, Erlangen, Germany
,
Stefan Hofstätter
1   Klinikum Wels-Grieskirchen, Abteilung für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie, Wels, Austria
,
Rainer Fiala
1   Klinikum Wels-Grieskirchen, Abteilung für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie, Wels, Austria
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
22. Februar 2018 (online)

Preview

Abstract

Aims The aim of this open-label, prospective, short-term study was to carry out an initial comparison of a completely metal-free ceramic with a geometrically identical metallic arthroplasty over a 1-year follow-up period.

Methods This study investigates a completely metal-free system using a composite matrix material containing aluminum oxide (Al2O3, BPK-S Integration, Peter Brehm GmbH, Weisendorf, Germany) or zirconium oxide (ZrO2, BPK-S Integration Ceramic, Biolox Delta-CeramTec GmbH, Plochingen, Germany). Eighty patients (40 in each group) received either a completely metal-free ceramic system (matrix of aluminum and zirconium oxide) or an anatomically identical metallic knee system made of a cobalt-chromium alloy. Clinical assessment was performed preoperatively, and during follow-up at 3 and 12 months, using the Knee Society Score, Oxford Knee Score, and EQ-5D-VAS. For radiological evaluation, standard preoperative and postoperative standardized radiographs were taken at the given follow-up visits.

Results The postoperative clinical scores improved significantly at the 3- and 12-month follow-ups, but did not differ statistically between the two groups. The radiologically evaluated mean postoperative mechanical and anatomical axes showed proper alignment within both groups at all times. No revision surgery had to be performed, and no complications or loosening were recorded whatsoever.

Conclusions To our knowledge, this is the first study comparing a total ceramic metal-free knee system with a geometrically identical metallic TKA (total knee arthroplasty). Longer follow-ups will be required to demonstrate the overall efficiency of this TKR and perhaps to expand its medical indication.

Zusammenfassung

Einleitung Das Ziel dieser offenen prospektiven Kurzzeitstudie war der initiale Vergleich einer komplett metallfreien Keramik-Knietotalendoprothese mit einer geometrisch identischen metallischen Variante über eine 1-Jahres-Nachuntersuchungsperiode.

Methode Verglichen wurden zwei geometrisch gleiche Kniesysteme bestehend entweder aus einer metallischen CoCr-Legierung oder Keramik (Al2O3 bzw. ZrO2, BPK-S Integration, Peter Brehm GmbH, Weisendorf, Deutschland) oder Zirkoniumoxid (BPK-S Integration Ceramic, ZrO2, Biolox Delta-ceramic). 80 Patienten (40 in jeder Gruppe) erhielten entweder ein komplett metallfreies Keramiksystem (Gemisch aus Aluminium und Zirkoniumoxid) oder eine anatomisch identische metallische Variante, hergestellt aus Kobalt und Chrom. Die klinische Erhebung wurde präoperativ und bei Verlaufskontrollen nach 3 und 12 Monaten durchgeführt, unter Verwendung des Knee Society Score, Oxford Knee Score und EQ-5D-VAS. Zur radiologischen Untersuchung wurden standardisierte prä- und postoperative Röntgenbilder zu dem jeweiligen Zeitpunkt durchgeführt.

Ergebnisse Die postoperativen klinischen Untersuchungsergebnisse haben sich im Vergleich zum präoperativen Score nach 3 und 12 Monaten signifikant verbessert, zeigten jedoch keinen Unterschied zwischen den beiden Systemen. Die radiologische Untersuchung zeigte eine signifikante Verbesserung der anatomischen und mechanischen Achse. Zu keinem Zeitpunkt wurde eine Revisionsoperation durchgeführt. Es zeigten sich keine operativen Komplikationen und keine Lockerungen.

Diskussion Dies ist nach unserem Wissen die erste Studie, die einen totalen Knieersatz aus Keramik mit einem geometrisch identen Metallknie vergleicht. Längere Nachuntersuchungszeiträume dieses Keramiksystems werden die Indikation eventuell erweitern.