Liebe Leserinnen und Leser,
Die klinische Neuropsychologie erhält seit den 1980er Jahren kontinuierlich mehr Aufmerksamkeit
und Gewicht und ist mittlerweile unentbehrlich für die klinische Praxis. Das neuropsychologische
Potential im Rahmen differenzialdiagnostischer Zuordnungen ist hoch, heutzutage ist
es insbesondere bei der Demenz-Differenzialdiagnostik zu einem Standard geworden.
Wann genau die Neuropsychologie in der klinischen Praxis einen Beitrag liefert, welche
Fragestellungen sinnvoll sind und welche Instrumente angewandt werden sollten, beantworten
Dr. Johnen und Prof. Dr. Duning in diesem Heft anschaulich und systematisch zusammen
mit vielen weiteren zentralen Fragen.