Bei der rezidivierenden akuten Pankreatitis steht die Risikoermittlung für weitere
Krankheitsschübe und für eine Chronifizierung im Mittelpunkt. Die Magnetresonanz-Cholangiopankreatikografie
(MRCP) wies gegenüber dem endoskopischen Goldstandard eine geringere Sensitivität
für Gallengangsanomalien auf. Sekretin erhöht die exkretorische Pankreasfunktion und
damit die Gangweite sowie Signalintensität. Die Sekretin-verstärkte MRCP verbesserte
die diagnostische Genauigkeit.