Eine unbehandelte Kraniosynostose kann bei Kindern die Gehirnentwicklung behindern.
Eine frühe Diagnosestellung und, wenn erforderlich, Behandlung ist daher notwendig.
Für die dabei oft erforderliche CT-Untersuchung zur Diagnosesicherung ist die Minimierung
der Strahlenbelastung von großer Bedeutung. Ziel der Studie war daher, die minimal
erforderliche Strahlendosis herauszufinden, um akzeptable Bilder für die Diagnosestellung
zu produzieren.