Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin 2017; 27(06): 362-366
DOI: 10.1055/s-0043-120676
Wissenschaft und Forschung
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Psychische Belastung bei Patienten in der rheumatologischen Rehabilitation

Mental Distress in Patients in Rheumatological Rehabilitation
Ulrike de Vries
1   Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation, Universität Bremen, Bremen
,
Bernhard Krohn-Grimberghe
2   Rheumaklinik Bad Wildungen, Bad Wildungen
,
Franz Petermann
1   Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation, Universität Bremen, Bremen
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

eingereicht 01 August 2017

akzeptiert 02 October 2017

Publication Date:
11 December 2017 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund Psychische Belastungen wie Depression und Angst treten nicht nur bei psychisch oder psychosomatisch Erkrankten, sondern auch bei körperlichen Erkrankungen, wie etwa jenen aus dem rheumatologischen Formenkreis, auf und können hier den Krankheitsverlauf erschweren. Bislang wurden im rehabilitativen Setting psychische Belastungen der Patienten anhand kurz- und mittelfristiger Verläufe beschrieben. Forschungsergebnisse weisen jedoch auf einen Bedarf an langfristiger Erfassung und den Einsatz geprüfter Instrumente zur Ermittlung der psychischen Belastung hin.

Methode Im Rahmen eines Ein-Gruppen-Prä-Post-Designs mit 6- und 12-Monatskatamnese wurden Daten von n=138 (Durchschnittsalter 48,9 Jahre, 48% weiblich) Patienten einer Rehabilitationsklinik mit entzündlichen oder degenerativen rheumatischen Erkrankungen (ICD-10: M02–M79) und M79.7 Fibromyalgiesyndrom als Erst- oder Zweitdiagnose erhoben. Die psychische Belastung bzw. Angst und Depression wurde mit dem HSCL-25 ermittelt.

Ergebnisse Die meisten Patienten wiesen zu Reha-Beginn eine leichte bis deutliche, jedoch nicht klinisch relevante psychische Belastung auf, die sich im Verlauf der Rehabilitation nicht signifikant veränderte.

Schlussfolgerungen Unter präventiven sowie teilhabefördernden Gesichtspunkten sind eine frühzeitige Diagnostik komorbider psychischer Belastungen sowie eine entsprechende Berücksichtigung im Therapieangebot in der rheumatologischen Rehabilitation zu empfehlen.

Abstract

Background Mental distress like depression and anxiety not only occurs psychologically or psychosomatically, but also in the case of physical diseases and possibly can affect the course of the disease. To date, psychological stress has been described in the rehabilitation setting by means of short- and medium-term courses. Research results, however, indicate a need for long-term detection and the use of adequate instruments for the assessment of mental distress.

Methods In a one-group pre-post-design with 6- and 12-month follow up data from n=138 (mean age 48.9 years, 48% female) patients of a rehabilitation clinic with inflammatory or degenerative rheumatic diseases (ICD -10: M02–M79) and M79.7 fibromyalgia syndrome as first or second diagnosis were assessed.

Results Most of the patients had slight to clear but not clinically relevant mental distress at t0, which did not change significantly during rehabilitation.

Conclusions Preventive diagnosis of comorbid mental distress, as well as an appropriate consideration in the therapeutic offer in rheumatological rehabilitation, is recommended under preventive and promotional aspects.

 
  • Literatur

  • 1 WHO. International classification of functioning, disability and health. Genf: WHO; 2001
  • 2 Holtz MC, Ehlebracht-König I, Petermann F. et al. Schmerzbewältigung und psychische Beeinträchtigung durch chronische Schmerzen bei Patienten mit rheumatischen Erkrankungen: zur Aussagekraft des Transtheoretischen Modells (TTM). Akt Rheumatol 2009; 34: 116-120
  • 3 Lange M, Krohn-Grimberghe B, Petermann F. Patienten mit Fibromyalgiesyndrom: Der Einfluss von Depressivität auf den Rehabilitationserfolg. Rehabilitation 2009; 48: 298-305
  • 4 Lange M, Petermann F. Einfluss von Depression auf das Fibromyalgiesyndrom. Eine systematische Literaturanalyse. Schmerz 2010; 24: 326-333
  • 5 Lange M, Petermann F. Der aktuelle Forschungsstand zur Behandlung des Fibromyalgiesyndroms mit Bewegungstrainings und psychosozialen Interventionen. Eine systematische Literaturanalyse. Akt Rheumatol 2011; 36: 54-60
  • 6 Lange M, Krohn-Grimberghe B, Dahlhaus C. et al. Schmerzverarbeitung bei Fibromyalgiesyndrom-Patienten im Vergleich zu Gesunden. Akt Rheumatol 2015; 40: 62-66
  • 7 Farin E, Glattacker M, Follert P. et al. Effekte und Prädiktoren des Outcomes in der Rehabilitation muskuloskelettaler Erkrankungen. Phys Med Rehab Kuror 2004; 14: 123-133
  • 8 Michalski D, Zweynert U, Küppers-Tiedt L. et al. Körperliche Beschwerden, emotionale Belastung und Kontrollüberzeugung im Verlauf der orthopädischen Rehabilitation. Rehabilitation 2008; 47: 299-307
  • 9 Ackeret J. Ein Integratives Modell – Interdisziplinarität in der Rehabilitation. Psychotherapieforum 2010; 18: 139-145
  • 10 Berkhoff M. Keine Psychotherapie mit organisch Kranken?. Schw Arch Neurol Psychiatr 2008; 5: 313-316
  • 11 Stubbs B, Aluko Y, Myint PK. et al. Prevalence of depressive symptoms and anxiety in osteoarthritis: a systematic review and meta-analysis. Age Ageing 2016; 45: 228-23
  • 12 Matcham F, Rayner L, Steer S. et al. The prevalence of depression in rheumatoid arthritis: a systematic review and meta-analysis. Rheumatol 2013; 52: 2136-2204
  • 13 Wild J, Kratz A, Müller W. Depressive symptoms in fibromyalgia syndrome assessed by BDI. Ann Rheum Dis 2003; 62: 30
  • 14 Zhang L, Fu T, Yin R. et al. Prevalence of depression and anxiety in systemic lupus erythematosus: a systematic review and meta-analysis. BMC Psychiatry 2017; 17: 7
  • 15 Kopp A. Rheumatoide Arthritis und Depression - ein psychologischer Standpunkt. Akt Rheum 2013; 38: 237-240
  • 16 Wantanabe N, Stewart R, Jenkins R. et al. The epidemiology of chronic fatigue, physical illness, and symptoms of common mental disorders: A cross sectional survey from the second British National survey of Psychiatric Morbidity. J Psychosom Res 2008; 64: 357-362
  • 17 Petermann F, Brähler E. Hopkins-Symptom-Checkliste-25 (HSCL-25). Göttingen: Hogrefe; 2013
  • 18 Barkmann C, Petermann F, Schlack R. et al. Verlauf gesundheitsbezogener Lebensqualität. Kindheit und Entwicklung. 2016; 25: 50-59