RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000094.xml
Z Gastroenterol 2018; 56(02): 104
DOI: 10.1055/s-0043-122827
DOI: 10.1055/s-0043-122827
Forschung aktuell
Pankreaskarzinom: wie Erkrankungsrisiko weiter präzisieren?
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
07. Februar 2018 (online)

Keimbahnmutationen erhöhen das Risiko, an einem Pankreaskarzinom zu erkranken. In Familien, in denen häufig ein Pankreaskarzinom nachgewiesen wurde, ist dieser Umstand gut belegt. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Sol Goldman Pancreatic Cancer Research Center im US Bundesstaat Maryland bestimmten die Prävalenz von Keimbahnmutationen in Tumorprädispositionsgenen bei Patienten ohne Familienbezug zum Pankreaskarzinom.