RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
          
          https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000011.xml
        Dtsch Med Wochenschr 2018; 143(04): 226-227
DOI: 10.1055/s-0043-122930
   DOI: 10.1055/s-0043-122930
Aktuell publiziert
   Schilddrüsenfunktion und Lebenserwartung: Sind neue Normbereiche notwendig?
Autoren
Weitere Informationen
            
               
                  
            
         
      
      
   Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
22. Februar 2018 (online)
Schilddrüsenfunktionsstörungen gehören zu den häufigsten endokrinologischen Erkrankungen und können verschiedene Organsysteme beeinträchtigen. Die Funktionsstörung wird anhand der Konzentrationen von Thyreoidea-stimulierendem Hormon (TSH) und freiem Thyroxin (FT4) definiert. Dabei orientieren sich die Normbereiche derzeit an der 2,5- bzw. 97,5-Perzentile der Konzentrationen, wie sie in der (anscheinend) gesunden Allgemeinbevölkerung vorliegen.
- 
            
Literatur
 - 1 Heeringa J, Hoogendoorn EH, van der Deure WM. et al. High-normal thyroid function and risk of atrial fibrillation: the Rotterdam study. Arch Intern Med 2008; 168: 2219-2224
 - 2 Chaker L, Sedaghat S, Hoorn EJ. et al. The association of thyroid function and the risk of kidney function decline: a population-based cohort study. Eur J Endocrinol 2016; 175: 653-660
 - 3 Danzi S, Klein I. Thyroid disease and the cardiovascular system. Endocrinol Metab Clin North Am 2014; 43: 517-528
 - 4 Pearce SH, Razvi S, Yadegarfar ME. et al. Serum Thyroid Function, Mortality and Disability in Advanced Old Age: The Newcastle 85+ Study. J Clin Endocrinol Metab 2016; 101: 4385-4394
 - 5 Stott DJ, Rodondi N, Kearney PM. et al. Thyroid Hormone Therapy for Older Adults with Subclinical Hypothyroidism. N Engl J Med 2017; 376: 2534-2544
 
    
      
    