PPH, Table of Contents PPH 2018; 24(02): 87-92DOI: 10.1055/s-0043-124838 CNE Schwerpunkt Haltung gegenüber psychisch Erkrankten © Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New YorkIch würde dich so gerne verstehen! Authors Marion Bär Recommend Article Abstract Buy Article(opens in new window) Zusammenfassung Hermeneutische Kompetenz in der Pflege von Menschen mit Demenz Bei der Pflege von Menschen mit Demenz kommen Pflegende immer wieder an ihre Grenzen. Hilfreich ist, die eigene Haltung zu überprüfen und den Blickwinkel zu ändern. Unsere Autorin erläutert anhand eines Fallbeispiels, wie die Schlüsselkompetenz „Verstehen“ trainiert werden kann und bedürfnisorientierte Pflege gelingt. Full Text References Literatur 1 Bartholomeyczik S. Professionelle Pflege heute. Einige Thesen. In: Kreutzer S. Hrsg. Transformationen pflegerischen Handelns. Göttingen: V&R unipress; 2010: 133-154 2 Schwarz R. Supervision in der Pflege. Auswirkungen auf das professionelle Handeln Pflegender. Wiesbaden: VS Research; 2009 3 Kersting K. Was ist Coolout?. 2016 Im Internet: https://opac.hs-lu.de/repository/DOC000001/B00207512.pdf Stand: 20.11.2017 4 Stanek S, Berendonk C, Schönit M. et al. Individuelle Erlebnisräume für Menschen mit Demenz gestalten. Das DEMIAN-Projekt. PADUA 2010; 4: 42-49 Weiterführende Literatur Kompetenzzentrum Demenz für das Land Brandenburg. Fallbesprechungen zum Umgang mit herausforderndem Verhalten von Menschen mit Demenz. Eine Handreichung zur praxisnahen Einführung in stationären Einrichtungen. 2017 Im Internet: http://demenz-brandenburg.de/