RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000148.xml
Flugmedizin · Tropenmedizin · Reisemedizin - FTR 2018; 25(01): 26-29
DOI: 10.1055/s-0043-124863
DOI: 10.1055/s-0043-124863
Gesellschaft | DGMM
Deutsche Gesellschaft für Maritime Medizin e. V.
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
19. Februar 2018 (online)

Liebe Mitglieder der DGMM
wie bereits in unserer letzten Ausgabe angekündigt, hatte unsere Fachgesellschaft zusammen mit dem Zentralinstitut für Arbeitsmedizin und Maritime Medizin (ZfAM) am 08.12.2017 einen mehrstündigen Workshop zur Kreuzfahrtmedizin ausgerichtet.
Alle Vereinsmitglieder wurden mittels Vereins-Email-Verteiler über die Veranstaltung informiert. Darüber hinaus konnten auch Nichtvereinsmitglieder dieser Veranstaltung beiwohnen. Insgesamt erfreute sich der Workshop einer Beteiligung von über 30 Besuchern, und dies trotz des Termins – 2 Tage vor dem zweiten Advent – und trotz drohender Straßenglätte.
-
Literatur
- 1 Vierus D. Seesignale. 1. Aufl. Hamburg: DSV; 2001: 130
- 2 Herzfeld A. Die Signalflaggen und Signalbücher deutscher Kriegs- und Handelsmarine seit 1815. Deutsche Gesellschaft für Flaggenkunde. 2014: 99
- 3 Bundesamt für Seeschiffahrt und Hydrographie: Internationales Signalbuch. Hamburg, Rostock; 2008
- 4 National Imagery and mapping agency. International code of signals. United Staates Edition, 1969 Edition (Revised 2003). Im Internet: www.seasources.net/PDF/PUB102.pdf
- 5 Bundesanzeiger. Dritte Bekanntmachung des Standes der medizinischen Anforderungen in der Seeschifffahrt (Stand der medizinischen Erkenntnisse). BAnz AT 06.12.2016 B2