Pneumologie 2023; 77(S 01): S68-S69
DOI: 10.1055/s-0043-1761027
Abstracts

Digitales Versorgungsmanagement-Projekt Pneumo Adherence

Authors

  • D Fiebig

    1   Kompetenznetz Pneumologie; Kompetenznetz Chronische Venenkrankheiten; Digitales Versorgungsmanagement
 

Unser Projekt Pneumo Adherence – Regional Hessen (PA-RH) ist ein digitales Versorgungsmanagement-Projekt für COPD-Patienten. Das Projekt erhöht nachhaltig das Bewusstsein für die Erkrankung und steigert die Adhärenz zwischen Arzt und Patient. Das Ziel ist es, extreme Exazerbationen und resultierende Krankenhausaufenthalte zu reduzieren.

PA-RH beinhaltet ein handliches digitales Spirometer, eine Patientenapp und ein Webportal für den behandelnden Arzt. Das Spirometer ist als Medizinprodukt der Klasse IIa zertifiziert. Die gesamte digitale Plattform inklusive DSGVO-konformem Datentransfer ist ein Medizinprodukt der Klasse Im, zudem können wir unter Qualitätsmanagement Aspekten den monatlichen Report als PDF exportieren. Mit dem Spirometer können von überall Messungen der Lungenwerte durchgeführt werden, die in Echtzeit per Bluetooth in die Patientenapp und in das Webportal übertragen werden. Gemessen wird der FEV1-Wert, der FVC-Wert und der PEF-Wert. Der Patient kann seine Werte in der App einsehen, seine Verläufe anschauen und hat über die App außerdem die Möglichkeit, seinen Arzt zu kontaktieren. Über das Arzt-Webportal besteht die Möglichkeit, den Verlauf der Lungenwerte aller Patienten einzusehen. Wenn der Arzt Veränderungen wahrnimmt, kann er den Patienten kontaktieren und die Therapie anpassen.

Eine einfache Handhabung des Spirometers und die einfach zu bedienende Patientenapp begeistert die Patienten. Mittelfristig soll dieses Projekt die Ärzte unterstützen und ihnen eine Zeitersparnis bringen. Wir konnten schon medizinisch bestätigt Exazerbationen vermeiden. Die Beschreibung des Patientenkollektivs sieht wie folgt aus: Geschlecht (♀: 42%, ♂: 58%), Alter (von 46 bis 87 Jahren, : 65,6 Jahre, Median: 66,5 Jahre), BMI (von 21,36 kg/m2 bis 47,78 kg/m2, : 29,64 kg/m2, Median: 28,93 kg/m2). Die aktuelle Adhärenz Rate liegt bei 81,25%.

Unser Projekt bedeutet: E-Health unter dem Gesichtspunkt Praktikabilität und Akzeptanz aller Beteiligten. Es zeigt, dass trotz vieler Barrieren in Deutschland in Zusammenarbeit mit den gesetzlichen Krankenkassen, den Ärzten und den Patienten sowie deren Betroffenen und den operativen Betreibern von e-Health-Plattformen digitales Versorgungsmanagement von chronisch Kranken nachhaltig und erfolgreich möglich ist.



Publication History

Article published online:
09 March 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany