Pneumologie 2023; 77(S 01): S78-S79
DOI: 10.1055/s-0043-1761054
Abstracts

Lokale 3D-Tomographie – Option zur Reduktion der „CT to Body“ Divergenz in der Diagnostik peripherer Lungenrundherde

F Funke
1   Sektion für Interventionelle Bronchologie; Klinik für Pneumologie, Ruhrlandklinik – Universitätsmedizin Essen
,
K Darwiche
2   Universitätsklinikum Essen – Ruhrlandklinik; Abteilung für Interventionelle Bronchologie; Ruhrlandklinik, Westdeutsches Lungenzentrum am Universitätsklinikum Essen
› Author Affiliations
 

Hintergrund Die Diagnostik peripherer Lungenrundherde (SPN) ist eine zunehmende Herausforderung in der interventionellen Bronchologie. Verschiedene Unterstützungs-Systeme sind auf dem Markt verfügbar, um die diagnostische Sicherheit auch kleiner Herde zu steigern. Moderne Systeme setzen neben einer virtuellen Navigationsbronchoskopie auch eine lokale 3D-Tomographie mittels Fluoroskopie ein, um eine Verbesserung der Diagnostik der Herde zu erreichen.

Fallserie Die Methode der virtuelle Navigationsbronchoskopie (VBN) mit augmentierter Fluoroskopie zur SPN-Diagnostik ist in unserer Abteilung etabliert. Die Herausforderung für die diagnostische Sicherheit bleibt aber die Divergenz der Herd-Lokalisation zwischen der auf einem CT basierenden Planung und der reellen Lokalisation des Herdes in der Untersuchung. Zur Reduktion der „CT to Body Divergenz“ wurde eine lokale Fluoroskopie-Tomographie entwickelt. Nach Erreichen der potenziellen Biopsiestelle mittels VBN wird durch einen 90° Schwenk des C-Bogens ein tomographisches 3D-Bild rekonstruiert, dass die genaue Stellung des Bronchoskopes/Biopsie-Instrumentes in Bezug auf das Ziel visuell darstellt. Hiermit kann die Punktionsrichtung präzisiert werden. Wir haben diese Methode als potenzielle Ergänzung in vier Fällen untersucht. Das mittlere Alter der PatientInnen lag bei 66 Jahren, die Herdgröße bei 20,2mm. In 50% lag kein Bronchus-sign vor, in denen auch keine Darstellung des Herdes im rEBUS gelang. Die technische Durchführbarkeit einer Tomographie gestützten Biopsie war in drei von vier Fällen möglich (n=1 Limitation Abwinklung). In zwei dieser drei Fälle konnte ein pulmonales Malignom nachgewiesen werden. In einem Fall muss die Nachbeobachtungszeit erst die benigne Diagnose verifizieren.

Schlussfolgerung In der Diagnostik peripherer Lungenrundherde ist die „CT to Body Divergenz“ ein limitierender Faktor. Die lokale 3D-Tomographie kann eine Verbesserung darstellen, wobei weitere Untersuchungen hierfür notwendig sind.



Publication History

Article published online:
09 March 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany