Pneumologie 2023; 77(S 01): S96
DOI: 10.1055/s-0043-1761102
Abstracts

Netzwerk-Metaanalyse (NMA) der Wirksamkeit von Fluticasonfuroat/Umeclidinium/Vilanterol (FF/UMEC/VI) im Vergleich zu anderen Tripel-Therapien zur Behandlung der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD): ein Vergleich der annualisierten Raten an moderaten und schweren Exazerbationen

Authors

  • A Ismaila

    1   Gsk, R&d Global Medical, 1250 S. Collegeville Road, Collegeville, Pa 19426-0989, USA
  • K Haeussler

    2   Icon Plc, Konrad-Zuse-Platz 11, 81829 München, Germany
  • A Czira

    3   Gsk, R&d Global Medical, 980 Great West Road, Brentford, UK
  • J Youn

    4   Icon Plc, Summit House, 12 Red Lion Square, London Wc1r 4hq, UK
  • M Malmenäs

    5   Icon Plc, Klarabergsviadukten 90 Hus B, 111 64 Stockholm, Sweden
  • N Risebrough

    6   Icon Plc, Unit400, 3455 North Service Road, Burlington, Ontario, L7n 3g2, Canada
  • M Nassim

    2   Icon Plc, Konrad-Zuse-Platz 11, 81829 München, Germany
  • R Sharma

    3   Gsk, R&d Global Medical, 980 Great West Road, Brentford, UK
  • C Compton

    3   Gsk, R&d Global Medical, 980 Great West Road, Brentford, UK
  • C Vogelmeier

    7   Department of Medicine, Pulmonary and Critical Care Medicine, Philipps University of Marburg; Deutsches Zentrum für Lungenforschung (Dzl); Klinik für Innere Medizin, Schwerpunkt Pneumologie
  • D Halpin

    8   University of Exeter Medical School, College of Medicine and Health, University of Exeter, Exeter, Devon, UK
 

Einleitung Die Anzahl randomisierter, kontrollierter Studien, die Triple-Therapien aus inhalativem Kortikosteroid, langwirksamem β2-Agonisten und langwirksamem Muskarinantagonisten (ICS/LABA/LAMA) vergleichen, sind limitiert. Diese NMA untersuchte die Wirksamkeit von FF/UMEC/VI (100/62,5/25 μg) gegenüber alternativen Therapien bei Patienten mit COPD.

Methode Ein systematischer Literatur-Review wurde genutzt, um umfassende Evidenz für die NMA in einem frequentistischen Ansatz zu bieten. Der SLR identifizierte RCTs bei Erwachsenen mit COPD im Alter von≥40 Jahren, und verglich die ICS/LABA/LAMA-Kombinationen mit den anderen Therapien. Unterschiede in den kombinierten Inzidenzraten annualisierter moderater und schwerer Exazerbationen wurden bestimmt, alle Studien (n=17) mit Exazerbations-Endpunkten wurden in die NMA eingeschlossen. Eine Subgruppenanalyse der Studien mit mindestens 24 Wochen Nachbeobachtungsdauer (n=10) identifiziert, wobei 5 vom Netzwerk getrennt waren) wurde durchgeführt, um die Heterogenität aufgrund unterschiedlicher Nachbeobachtungsdauer zu berücksichtigen. Beides, Modelle mit festen und randomisierten Effekten wurden in dieser NMA genutzt. Sensitivitätsanalysen untersuchten die Robustheit der Daten gegenüber verschiedenen analytischen Ansätzen.

Ergebnis FF/UMEC/VI zeigte statistisch signifikante Verbesserungen der annualisierten Raten moderater und schwerer Exazerbationen gegenüber Budesonid/Glycopyrroniumbromid/Formoterolfumarat 160/18/9,6 und 320/18/9,6 und wies günstige mittlere Punktschätzungen des IR-Verhältnisses (und Top-Rankings basierend auf der P-Wert-Statistik, nicht statistisch signifikant) im Vergleich zu anderen Triple-Kombinationen auf, mit Ausnahme von Tiotropium 18+BUD/FOR 320/9. In mehreren Studien wurde eine erhebliche Heterogenität bei der Definition von moderaten und schweren Exazerbationen sowie der Nachbeobachtungsdauer festgestellt.

Schlussfolgerung Die Ergebnisse dieser NMA weisen auf eine günstige Langzeitwirksamkeit von FF/UMEC/VI hin und zeigen im Vergleich zu alternativen Therapien eine Verbesserung der kombinierten annualisierten moderaten und schweren Exazerbationsraten.

GSK (206272)

Abstract erst auf dem ATS Kongress, San Francisco, 2022 P649 A39 präsentiert.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
09. März 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany