Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0043-1763110
Lebervolumetrie zur Evaluation des Therapieansprechens auf eine Leberarterienchemoinfusion im Vergleich zu den RECIST 1.1-Kriterien bei Aderhautmelanompatienten mit Lebermetastasen
Authors
Zielsetzung Zur lokalen Tumorkontrolle können Lebermetastasen bei Aderhautmelanom durch die Leberarterienchemoinfusion behandelt werden. Aufgrund diffuser Metastasierung ist die kurzfristige Bewertung nach den Kriterien der Response Evaluation Criteria in Solid Tumors (RECIST) 1.1 oft schwierig. Die diffuse Organbeteiligung führt häufig zu einer Hepatomegalie, die sich durch Lebervolumetrie (LV) unkompliziert nachweisen lässt. Ziel dieser Studie ist der Vergleich von RECIST 1.1 und LV für die Bewertung des Ansprechens auf die Leberarterienchemoinfusion.
Material und Methoden In dieser unizentrischen retrospektiven Kohortenstudie wurde bei 143 Patienten (Durchschnittsalter 65,1±Standardabweichung 10,9 Jahre, 54% weiblich), die zwischen 10/2013 und 12/2020 behandelt wurden, das Ansprechen auf die Behandlung nach der ersten Leberarterienchemoinfusion mittels RECIST 1.1 und LV in der CT-Bildgebung mit syngo.via (Siemens Healthineers, Deutschland) analysiert. Zur Unterscheidung zwischen "stable disease" (SD) und "progressive disease" (PD) wurde ein Schwellenwert in der LV ermittelt. Das Gesamtüberleben (OS) wurde als die Zeit von der ersten Intervention bis zum Tod berechnet. Die Überlebenskurven wurden mittels Kaplan-Meier-Test und Log-Rank-Test (Mantel-Cox) bewertet.
Ergebnisse In der Gesamtpopulation betrug das mediane OS (mOS) 13,5 Monate (95%CI 11,2-15,8 Monate). In der LV ist ein Schwellenwert von 10% Zunahme des Lebervolumens geeignet, um Patienten mit signifikant reduziertem OS zu identifizieren (SD: 103/143 Patienten, mOS 15,9 Monate; PD: 40/143 Patienten, 6,6 Monate; p<0,001). Das Ansprechen auf die Behandlung lässt sich auch mit RECIST 1.1 gut beurteilen (PD: 22/143 Patienten, 8,5 Monate; SD: 121/143 Patienten, 14,6 Monate; p=0,0023).
Schlussfolgerungen Bei Aderhautmelanom-Patienten mit Lebermetastasen ist die LV mit einem Schwellenwert für die Vergrößerung des Lebervolumens von 10% zur Beurteilung des Ansprechens auf die Behandlung geeignet und kann als Ergänzung oder sogar als Alternative zu RECIST 1.1 verwendet werden.
Publication History
Article published online:
13 April 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany