Nuklearmedizin 2023; 62(02): 137-138
DOI: 10.1055/s-0043-1766302
Abstracts | NuklearMedizin 2023
WIS-Poster
Radiomics , Dosimetrie und Strahlenbiologie

Abschätzung der spezifischen Aktivität von Lu-177m aus Lu-177 Abfallgebinden

Authors

  • O. Roesner

    1   Universitätsmedizin Göttingen, Klinik für Nuklearmedizin, Göttingen
  • C. Schütze

    1   Universitätsmedizin Göttingen, Klinik für Nuklearmedizin, Göttingen
  • J. Bucerius

    1   Universitätsmedizin Göttingen, Klinik für Nuklearmedizin, Göttingen
 

Ziel/Aim Lutathera®​ (Advanced Accelerator Applications, Novartis) ist ein Lu-177 markiertes Radiopharmakon, welches herstellungsbedingt eine Verunreinigung mit Lu-177m aufweist. Das Lu-177m besitzt eine lange Halbwertszeit von 160 Tagen. Somit ist der Anteil an Lu-177m in den Abfällen ausschlaggebend für den Freigabepfad der entsprechenden Gebinde. Ziel dieser Arbeit war eine rechnerische Abschätzung der potenziellen Restaktivität von Lu-177m in Lutathera®​ Gebinden basierend auf einer Messung von Lu-177 Abfällen.

Methodik/Methods Es wurde die spezifische Aktivität von Lu-177 in den Abfällen von 11 Patienten gemessen. Die Patienten wurden mit Lu-177-DOTATATE aus Eigenherstellung behandelt, welches keine Lu-177m Verunreinigung aufwies. Die Abfälle jedes Patienten wurden in Reststoffe, Wischer und Wäsche unterteilt. Die Messung der spezifischen Aktivität erfolgte mit einem Freimesssystem (Model: FR10, Nuvia Instruments), welches entsprechend Wanke et al. [1] kalibriert wurde. Aus den Messergebnissen für Lu-177 erfolgte eine rechnerische Abschätzung der potenziell in Lutathera®​ Gebinden enthaltenen spezifischen Restaktivität von Lu-177m. Dazu wurde eine vom Hersteller angegebene max. Verunreinigung von 0,015% pro Patientendosis angenommen.

Ergebnisse/Results Die Abschätzung ergab für 10 Reststoff-, 7 Wischer- und 2 Wäschegebinde spezifische Aktivitäten von Lu-177m oberhalb des Freigabewertes. Die mediane spezifische Aktivität des Lu-177m wurde mit 0,34 Bq/g und einer Standardabweichung (SD) von 0,37 Bq/g in den Reststoffen, 0,14 Bq/g und einer SD von 0,39 Bq/g in den Wischern, sowie 0,01 Bq/g und einer SD von 0,08 Bq/g in der Wäsche abgeschätzt.

Schlussfolgerungen/Conclusions Die Abschätzung zeigt, dass in Abhängigkeit von Konditionierungskonzept und Patientenklientel potenziell Aktivitäten von Lu-177m oberhalb des Freigabewertes in den Abfallgebinden anfallen können. Somit ist für die Anwendung von Lutathera®​ eine Analyse des eigenen Abfallmanagements und ggf. Optimierung hinsichtlich der Konditionierung und Freigabepfade zu empfehlen.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
30. März 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany