Geburtshilfe Frauenheilkd 2023; 83(06): 733
DOI: 10.1055/s-0043-1768834
Abstracts | BGGF & OEGG 2023
Poster
Gynäkologische Onkologie

Expression von Progesteron Rezeptor A im Stroma von Zervixkarzinomen: Korrelation mit dem Überleben

Authors

  • C M Wild

    1   Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Universitätsklinikum Augsburg, Augsburg
    2   Department of Data Management and Clinical Decision Support, Faculty of Medicine, Universität Augsburg, Augsburg
  • F Garrido

    1   Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Universitätsklinikum Augsburg, Augsburg
  • C Dannecker

    1   Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Universitätsklinikum Augsburg, Augsburg
  • M B Köpke

    1   Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Universitätsklinikum Augsburg, Augsburg
  • M-C Chateau

    3   Translational Research Unit, Montpellier Cancer Institute Val d'Aurelle, Montpellier, Frankreich
  • F Boissière-Michot

    3   Translational Research Unit, Montpellier Cancer Institute Val d'Aurelle, Montpellier, Frankreich
  • H H Heidegger

    4   Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, LMU München, München
  • A Vattai

    4   Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, LMU München, München
  • M Kessler

    4   Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, LMU München, München
  • U Jeschke

    1   Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Universitätsklinikum Augsburg, Augsburg
    4   Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, LMU München, München
  • V Cavailles

    3   Translational Research Unit, Montpellier Cancer Institute Val d'Aurelle, Montpellier, Frankreich
 

Einleitung Die Prognose von Patientinnen mit Zervixkarzinom wird von Steroidhormonen mit beeinflusst. Die Expression von Progesteron Rezeptor A im Zellkern (PRA_n) bei Zervixkarzinomen beeinflusst das Überleben von Patientinnen mit Adenokarzinomen negativ [1]. Im Vergleich dazu ist die Expression von Progesteronrezeptor B im Stroma (PRB_s) ein protektiver Faktor [2]. Es gibt Hinweise in Mausmodellen, dass der Progesteronrezeptor A im Stroma der Brust ein protektiver Faktor für die Entwicklung von Mammakarzinomen ist [3]. Ziel dieser Studie ist, den Einfluss des PRA_s bei Patientinnen mit Zervixkarzinom zu untersuchen.

Methoden Es wurde Gewebe von 250 Patientinnen aus München mit entweder Plattenepithelkarzinom (n=199) oder Adenokazinom (n=247; 3 unbekannte Histologie) der Zervix uteri mittels Immunhistochemie untersucht. Der Einfluss auf das Überleben wurde mittels Kaplan-Meier und Korrelationsanalysen untersucht.

Ergebnisse Patientinnen mit Adenokarzinom der Zervix (AC) haben ein signifikant kürzeres Überleben als Patientinnen mit Plattenpithelkarzinom der Zervix (SCC) (AC: 165.76 Monate; SCC: 205.79 Monate; p=0.009). Der PRA_s wird in 73% exprimiert (Grad 0 (0%): 37%; Grad 1 (1-10%): 32%; Grad 2 (11-50%): 34%; Grad 3 (51-80%): 6 %; Grad 4 (>80%): 1%). Sowohl der IRS-Grad des PRA_s (PRA_s_IRS), die Färbeintensität (PRA_s_Int) als auch der Prozentsatz der positiven Zellen (PRA_s_Pr) korreliert mit IRS-Score des PRA_n (PRA_n_IRS). Für den PRA_s_Pr gilt dies unabhängig von der Histologie (AC: p=0.001; SCC: p=0.011).

In der Korrelationsanalyse ist der PRA_s negativ mit dem Tumorstadium (PRA_s_IRS p<0.001; PRA_s_Int: p=0.003; PRA_s_Pr: c=p<0.001) korreliert, jedoch positiv bei p53 (PRA_s_Int: p=0.0026) und NRIP1_cytoplasma (PRA_s_IRS: p=0.032; PRA_s_Pr: p=0.025)

Bei Plattenepithelkarzinomen korreliert PRA_s nicht mit dem Überleben. Bei Adenokarzinomen hingegen zeigt sich eine signifikante Korrelation, wenn man die Kombination aus nukleärer und stromaler PRA-Expression betrachtet. Patientinnen mit ubiquitärer PRA-Expression hatten eine signifikant kürzere Überlebenszeit (p<0.001).

Zusammenfassung Patientinnen mit Adenokarzinom der Zervix uteri haben ein signifikant schlechteres Überleben als Patientinnen mit Plattenepithelkarzinomen. Neben schon bekannten Faktoren wie p53, NBP2_n ist auch die Expression von PRA sowohl im Stroma als auch im Kern mit einem signifikant schlechteren Überleben korreliert.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
06. Juni 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany