Geburtshilfe Frauenheilkd 2023; 83(06): e29
DOI: 10.1055/s-0043-1769861
ABSTRACTS | MGFG

Sexuelle Zufriedenheit nach Operation bei Endometriumkarzinom: Vergleich der Effekte einer Lymphadenektomie auf die Rehabilitation und Lebensqualität. Eine retrospektive Analyse am Jena Universitätsklinikum (2010-2022).

V. Auletta
,
L. Kirstan
,
A. Kather
,
D. Bokhua
,
A. Esber
,
I. B. Runnebaum
 

Einleitung Verbesserte Erkennung und Behandlung von gynäkologischen Tumoren haben dazu geführt, dass die Lebensqualität betroffener Patientinnen, einschließlich ihrer sexuellen Gesundheit, immer mehr in den Fokus gerückt ist. Ziel dieser Studie ist es, die Auswirkungen der Lymphadenektomie auf die sexuelle Funktion von Patientinnen mit Endometriumkarzinom zu untersuchen.

Material und Methoden Zwischen Januar 2010 und Januar 2022 wurden im Universitätsfrauenklinikum Jena aufgrund eines Endometriumkarzinoms 488 Frauen gynäkologisch-chirurgisch behandelt. Von diesen wurden 341 zur Teilnahme an der Befragung eingeladen, 123 Frauen haben bisher ihr Feedback gegeben.

Ergebnisse Von den 123 Befragten haben 64 Frauen den Female Sexual Function Index (FSFI) ausgefüllt. Von diesen gaben 25 Frauen an, sexuell aktiv zu sein. Die durchschnittliche FSFI-Punktzahl betrug 20,8 +/− 7,7. Frauen mit systematischer Lymphadenektomie, hatten eine etwas niedrigere Gesamtpunktzahl (20,5 +/− 6,9; n = 13) als diejenigen ohne Lymphadenektomie (21,2 +/− 9,1; n = 10). Dieser Unterscheid zeigte sich hauptsächlich in den Domänen Orgasmus und Befriedigung.

Schlussfolgerung Die Studie deutet darauf hin, dass eine systematische Lymphadenektomie bei Frauen mit Endometriumkarzinom eine Auswirkung auf die sexuelle Funktion haben könnte. Größere Studien sind erforderlich, um diese Ergebnisse zu bestätigen und die Unterschiede in der sexuellen Funktion zwischen Frauen mit und ohne systematische Lymphadenektomie zu untersuchen. Derzeit führen wir Telefon-Interviews durch, um die Zahl der auswertbaren Fälle zu erhöhen und eine statistische Analyse zu ermöglichen.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
21. Juni 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany