Adipositas - Ursachen, Folgeerkrankungen, Therapie 2023; 17(03): 139-140
DOI: 10.1055/s-0043-1771558
Abstracts
Vorträge

TRES – Trialog bei Essstörungen: Konzeption und Evaluation eines neuartigen Hilfeangebots

E. Schradi
1   Hochschule Landshut, Fakultät Soziale Arbeit, Landshut
,
E. Wunderer
1   Hochschule Landshut, Fakultät Soziale Arbeit, Landshut
› Author Affiliations
 

Einleitung Im Trialog tauschen sich Menschen mit allen Arten von Essstörungs-Erfahrungen, Angehörige und Fachkräfte verschiedener Professionen unabhängig von therapeutischer bzw. familiärer Beziehung freiwillig und auf Augenhöhe aus. Im Projekt „TRES – Trialog bei Essstörungen“ wurde der Trialog als neues Unterstützungsangebot bei Essstörungen erprobt und wissenschaftlich evaluiert. Mit fünf professionellen Facheinrichtungen für Essstörungen (BFE e. V.) wurden 20 Trialog-Veranstaltungen im Zeitraum von März bis Juni 2023 durchgeführt. Die Kooperationseinrichtungen erhielten ein Manual zur Umsetzung, die Moderierenden im Trialog wurden vorab online geschult.

Methoden Das dreistufige Mixed-Methods-Design umfasst teilstandardisierte, qualitative Interviews (n=21) und eine Paper-Pencil- sowie eine Follow-up-Online-Befragung (Ende 2023). Der Trialog bei Essstörungen wird im Hinblick auf seine Chancen und Grenzen für Menschen mit Essstörungs-Erfahrungen, Angehörige und Fachkräfte aus der Perspektive der Trialog-Teilnehmenden (Fragebogen n=296), Moderierenden (Fragebogen n=37) und Facheinrichtungen (Interviews n=5) bewertet.

Ergebnisse Erste Auswertungen der Fragebögen zeigen, dass der Trialog von den Teilnehmenden als sehr hilfreich empfunden wird, u. a. um wechselseitig die Perspektiven und Herausforderungen besser zu verstehen und durch die Erfahrungen anderer für die eigene Situation zu lernen. Von den Befragten würden 92% erneut am Trialog teilnehmen. Die beteiligten Facheinrichtungen wollen den Trialog bei Essstörungen allesamt auch zukünftig anbieten.

Schlussfolgerung Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass der Trialog als ergänzendes Hilfeangebot sehr gut angenommen wird. Sie können zudem Hinweise geben, welche Rahmenbedingungen für eine langfristige Umsetzung wichtig sind und somit als Grundlage für weitere Trialog-Veranstaltungen bei Essstörungen dienen.



Publication History

Article published online:
06 September 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany