Adipositas - Ursachen, Folgeerkrankungen, Therapie 2023; 17(03): 143
DOI: 10.1055/s-0043-1771570
Abstracts
Vorträge

ADIPE: Entwicklung, Implementierung und Evaluation des Rehabilitationskonzeps 'Psycho-Adipositas'

R. Hillebrand
1   Institut für Rehabilitationsforschung e.V. – Abteilung Bad Driburg, Bad Driburg
,
H. Fischer
2   Klinik Rosenberg der Deutschen Rentenversicherung Westfalen, Bad Driburg
› Author Affiliations
 

Einleitung Ziel der Studie: Evaluation (RCT) eines neuen psychotherapeutischen Konzepts für Rehabilitanden mit Adipositas und komorbiden psychischen Belastungen. Intention: Förderung der Lebensqualität durch Verbesserung der psychischen Gesundheit.

Methoden Screening: N=284 Menschen mit Adipositas; komorbide psychische Belastung bei n=218 (77%). Einschlusskriterien: BMI≥30 kg/m² und mindestens ein auffälliger psychologischer Score (HADS-D-Angst≥10, ADS-K≥18 und/oder WHO-5<13). Einschluss in RCT (n=175): Kontrollgruppe (n=90): reguläresRehabilitationsprogramm inklusive zertifizierter 'Kilo-Kurs'; Interventionsgruppe (n=85): zusätzlich das neue Konzept.

Konzept:kognitiv-verhaltenstherapeutischer Ansatz, Bezugstherapeuten*in-System, geschlossenes Gruppensetting, vierwöchige Aufenthaltsdauer. Ergänzend zum Standard-Reha-Programm: Neun Gruppensitzungen (60-90 Minuten), mindestens zwei Einzelgespräche, mindestens sechs Entspannungssitzungen. Gruppenstundenthemen: Selbstwertgefühl, Stigmatisierung, Selbstfürsorge, Umgang mit negativen Gefühlen, Ernährungsverhalten, Stresstoleranz, Rückfallprävention.

Ergebnisse Formative Evaluation: Rückmeldungen Interventionsgruppe: 97% (n=85) insgesamt zufrieden/sehr zufrieden mit der intensivierten psychologischen Mitbetreuung, Umfang gerade richtig 81% (n=85), Inhalte 96% (n=85) sowie Programm hinsichtlich beruflicher Zukunft 79% (n=84) bzw. privater Zukunft 88% (n=82) als hilfreich/sehr hilfreich beurteilt. RückmeldungenKontrollgruppe: 67% (n=84) insgesamt zufrieden/sehr zufrieden mit regulärer psychologischer Mitbetreuung, Umfang als zu wenig 61% (n=84), Inhalte 68% (n=81) sowie Betreuung hinsichtlich beruflicher Zukunft 42% (n=76) bzw. privater Zukunft 52% (n=78) als hilfreich/sehr hilfreich beurteilt. Summative Evaluation: Im Juni 2023Ergebnisse der Effekte sechs Monate nach Rehabilitationsende.

Schlussfolgerung Die Ergebnisse der formativen Evaluation zeigen deutlich die Relevanz, den Bedarf und das Interesse der Menschen mit Adipositas und komorbiden psychischen Belastungen hinsichtlich einer intensivierten psychologischen Mitbetreuung auf.



Publication History

Article published online:
06 September 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany