Adipositas - Ursachen, Folgeerkrankungen, Therapie 2023; 17(03): 144
DOI: 10.1055/s-0043-1771574
Abstracts
Vorträge

Möglichkeiten der Behandlung bei Anorexia Nervosa mittels Virtual Reality

A. Bürger
1   Universitätsklinikum Würzburg, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Würzburg
3   Universität Würzburg, Deutsches Zentrum für Präventionsforschung und Psychische Gesundheit, Würzburg
,
C. Wienrich
2   Universität Würzburg, Institut for Human-Media-Computer, Würzburg
3   Universität Würzburg, Deutsches Zentrum für Präventionsforschung und Psychische Gesundheit, Würzburg
› Author Affiliations
 

Einleitung Die Entwicklung der neuen Technologie hat in den letzten Jahrzehnten auch im medizinischen Bereich eine rapide Entwicklung erfahren. Hierbei wird die Nutzung der virtuellen Realität (VR) für die Behandlung von psychischen Erkrankungen bereits seit über 2 Jahrzehnten verfolgt und zeigt für den Bereich der Angststörungen bereits Wirksamkeitsbelege.

Methoden Für die Behandlung von Essstörungen liegen bisher nur wenige Studien vor. Viele der bisherigen Studien beschäftigen sich mit der Exposition essbezogener Stimuli und der Konfrontation mit dem eigenen virtuellen Körper.

Ergebnisse Ein systematisches Review belegt den Nutzen der Methode, weist allerdings daraufhin, dass die Aussagekraft der Ergebnisse aufgrund der Studienqualität nur eingeschränkt interpretierbar ist.

Schlussfolgerung Zusammenfassend kann konstatiert werden, dass die neuen technischen Möglichkeiten bei der VR-Behandlung von Essstörungen nicht ausgeschöpft sind. Der Vortrag gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung und einen Ausblick über dieses Forschungsfeld.



Publication History

Article published online:
06 September 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany