Adipositas - Ursachen, Folgeerkrankungen, Therapie 2023; 17(03): 148
DOI: 10.1055/s-0043-1771586
Abstracts
Vorträge

Die Entwicklung von Patient Narratives zur Verbesserung der Behandlungsmotivation bei Patientinnen mit Essstörungen

M.-C. Daugelat
1   Universitätsklinikum Tübingen, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Tübingen
2   Kompetenzzentrum für Essstörungen Tübingen (KOMET), Tübingen
,
J. Kimmerle
3   Leibniz-Institut für Wissensmedien, Tübingen
4   Eberhard Karls Universität Tübingen, Fachbereich Psychologie, Tübingen
,
K. Schag
1   Universitätsklinikum Tübingen, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Tübingen
2   Kompetenzzentrum für Essstörungen Tübingen (KOMET), Tübingen
,
K. E. Giel
1   Universitätsklinikum Tübingen, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Tübingen
2   Kompetenzzentrum für Essstörungen Tübingen (KOMET), Tübingen
› Author Affiliations
 

Einleitung „Patient Narratives“ sind Geschichten, in denen (ehemalige) Patient:innen über ihre Krankheit und ihren Genesungsweg berichten. Die Verwendung von Patient Narratives kann derzeitig Betroffenen ein Gefühl der Unterstützung und Zugehörigkeit vermitteln und gleichzeitig Hoffnung auf eine mögliche Genesung geben. Ziel war es, eine Reihe von Patient Narrative Videos zu entwickeln, die evidenzbasierte hemmende und förderliche Faktoren bezüglich Behandlungsmotivation und Inanspruchnahme von Therapieangeboten bei Patient:innen mit Essstörungen thematisieren.

Methoden Eine systematische Literaturarbeit und eine Reihe von Fokusgruppen mit Patient:innen mit Essstörungen wurden durchgeführt, um die wichtigsten hemmenden und förderlichen Faktoren zu ermitteln, die eine Behandlungsaufnahme für Essstörungen beeinflussen. Eine ehemalig erkrankte und derzeit genesene Patientin mit einer Essstörung sowie eine Essstörungsexpertin wurden rekrutiert, um Patient Narrative Videos aus persönlicher Erfahrung und aus professioneller Sicht zu drehen.

Ergebnisse Zu den häufigsten benannten hemmenden Faktoren gehörten Stigmatisierung, Scham und Schuldgefühle. Dagegen wurde ein positives soziales Unterstützungssystem als besonders förderlich benannt. Basierend auf diesen ermittelten Einflussfaktoren und der persönlichen oder professionellen Erfahrungen der ehemaligen Patientin und Essstörungsexpertin, wurden zwei Patient Narrative Videos bezüglich der Behandlung von Essstörungen erstellt. Auszüge aus diesen Videos werden auf dem Kongress vorgestellt.

Schlussfolgerung Eine randomisierte, kontrollierte Pilotstudie ist geplant, um die Wirksamkeit der erstellten Patient Narrative Videos auf die Behandlungsmotivation und die Inanspruchnahme von Behandlungen von Patient:innen mit Essstörungen zu ermitteln. Untersucht wird auch die unterschiedliche Effektivität in Abhängigkeit der präsentierenden Person, d.h. einer ehemaligen Patientin oder einer Essstörungsexpertin. Patient Narratives könnten eine kosteneffiziente und leicht einsetzbare Lösung sein, um die Behandlungsmotivation von zukünftigen Patient:innen mit Essstörungen zu steigern.



Publication History

Article published online:
06 September 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany