Adipositas - Ursachen, Folgeerkrankungen, Therapie 2023; 17(03): 149
DOI: 10.1055/s-0043-1771590
Abstracts
Vorträge

Moderne Adipositas-Medikamente: Verschreibungsdaten und Trends von 2017 bis 2022 aus den USA

P. Berning
1   Johns Hopkins Ciccarone Center for the Prevention of Cardiovascular Disease, Johns Hopkins University School of Medicine, Baltimore
2   Department of Medicine, University Hospital Muenster, Münster, Germany, Muenster
,
O. Dzaye
1   Johns Hopkins Ciccarone Center for the Prevention of Cardiovascular Disease, Johns Hopkins University School of Medicine, Baltimore
› Author Affiliations
 

Einleitung Zahlreiche klinische Studien konnten die Wirksamkeit neuer Medikamente bei der Behandlung von Adipositas zeigen. Die medikamentöse Adipositas-Behandlung wird empfohlen, wenn die Gewichtsabnahme-Ziele durch Lebensstilveränderungen nicht erreicht werden. Daten zu Verschreibungstrends und die Verwendung neuer Anti-Adipositas-Medikamente liegen bislang nicht vor.

Methoden Es erfolgten deskriptive Analysen von Verschreibungsdaten des IQVIA National Prescription Audit, die nahezu alle Rezeptinformationen für die USA erfasst. Monatliche Verschreibungsdaten und Verschreiberinformation von Januar 2017 bis Dezember 2022 wurden für die folgenden Anti-Adipositas-Medikamente abgefragt: Orlistat (Xenical, Alli), Phentermin-Topiramat (Qsymia), Naltrexon-Bupropion (Contrave), Liraglutid (Saxenda) und Semaglutid (Wegovy) ab.

Ergebnisse Zwischen Januar 2017 und Dezember 2022 wurden insgesamt 5,07 Millionen Adipositas-Medikamente in den USA verordnet. Die monatlichen Verschreibungen stiegen um das 1,8-Fache in allen Fachgebieten (von 60.034 auf 109.388). Der Anteil der Adipositas-Medikamente an allen Verschreibungen stieg von 0,03% (2017) auf 0,05% (2022). Nach Fachgebieten entfielen 2022 die meisten Verschreibungen von Adipositas-Medikamenten auf Allgemeinmediziner/Internisten (44,9%), gefolgt von physician assistants/nurse practitioners (39,4%) und Endokrinologen (8,1%); Kardiologen kamen nur auf 0,6%. Das Verschreibungsverhalten über alle Fachgebiete änderte sich von Naltrexon-Bupropion (55,4%) und Phentermin-Topiramat (28,8%) im Jahr 2017 zu Semaglutid (46,8%) und Liraglutid (30,0%) im Jahr 2022 [Naltrexon-Bupropion (11,6%), Phentermin-Topiramat (10,9%), Orlistat (0,6%)].

Schlussfolgerung Die Verwendung von Adipositas-Medikamenten in den USA im Laufe von 5 Jahren zugenommen. Infolge neuerer, positiver Studienergebnisse zeigte sich eine breite Anwendung von Semaglutid und Liraglutid.



Publication History

Article published online:
06 September 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany