Adipositas - Ursachen, Folgeerkrankungen, Therapie 2023; 17(03): 169-170
DOI: 10.1055/s-0043-1771653
Abstracts
Poster

Auswirkungen von COVID-19 Erkrankung und mRNA Impfung auf das Fettgewebe: eine molekulare und histologische Analyse

S. Krupka
1   Helmholtz Zentrum München, Helmholtz-Institut für Metabolismus-, Adipositas- und Gefäßforschung (HI-MAG) an der Univerität Leipzig und dem Univeritätsklinikum Leipzig, Leipzig
,
A. Hoffmann
1   Helmholtz Zentrum München, Helmholtz-Institut für Metabolismus-, Adipositas- und Gefäßforschung (HI-MAG) an der Univerität Leipzig und dem Univeritätsklinikum Leipzig, Leipzig
,
M. Jasaszwili
2   Universität Leipzig, Medizinische Fakultät und Universitätsklinikum Leipzig, Leipzig
,
A. Dietrich
2   Universität Leipzig, Medizinische Fakultät und Universitätsklinikum Leipzig, Leipzig
,
M. Blüher
1   Helmholtz Zentrum München, Helmholtz-Institut für Metabolismus-, Adipositas- und Gefäßforschung (HI-MAG) an der Univerität Leipzig und dem Univeritätsklinikum Leipzig, Leipzig
2   Universität Leipzig, Medizinische Fakultät und Universitätsklinikum Leipzig, Leipzig
,
N. Klöting
1   Helmholtz Zentrum München, Helmholtz-Institut für Metabolismus-, Adipositas- und Gefäßforschung (HI-MAG) an der Univerität Leipzig und dem Univeritätsklinikum Leipzig, Leipzig
› Author Affiliations
 

Einleitung Fettleibigkeit stellt einen Risikofaktor für eine erhöhte Morbidität und Mortalität im Zusammenhang mit COVID-19 dar. Die hohe Expression von Angiotensin-konvertierendem Enzym 2 (ACE2), einem Wirtszell-Eintrittsfaktor des schweren akuten respiratorischen Syndroms Coronavirus 2 (SARS-CoV-2), im Fettgewebe (AT) führt zur Infektion von SARS-CoV-2 im AT, wo sich das Virus weiter vermehrt und so zur lokalen Entzündungsreaktion beiträgt. Es ist bekannt, dass viszerale AT-Entzündungen eine Rolle bei der Pathogenese von Typ-2-Diabetes spielen können. Vor diesem Hintergrund haben wir die molekularen und histologischen Signaturen des AT nach einer Covid-19-Infektion und/oder einer mRNA-Impfung untersucht.

Methoden Wir untersuchten 54 gepaarte Biopsien von subkutanem (SC) und viszeralem Fettgewebe (VAT) aus der Leipziger Adipositas-Biobank in Untergruppen mit positiver bzw. negativer SARS-CoV-2-Infektion sowie mRNA-Impfstatus im Vergleich zu BMI- und altersgleichen Kontrollen, die vor Auftreten von Covid-19 gewonnen wurden (N=27). Wir verglichen Genexpressionssignaturen mittels RNA-Sequencing-Analysen, morphologische Veränderungen im AT sowie zirkulierende Entzündungsmarker zwischen den Gruppen.

Ergebnisse Im Zusammenhang mit einer Covid-19-Infektion konnten wir eine deutliche Veränderung der Genexpression und Morphologie im AT feststellen, was darauf schließen lässt, dass SARS-CoV-2 das Gewebe beeinflusst und damit den Krankheitsverlauf beeinträchtigen kann.

Schlussfolgerung Im Kontext von Fettleibigkeit und Covid-19 könnte eine Entzündung sowie eine veränderte Sekretionsfunktion des AT einen Zusammenhang mit den metabolischen Auswirkungen der Fettleibigkeit und einem längeren Krankheitsverlauf bei Covid-19 aufzeigen.



Publication History

Article published online:
06 September 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany