Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0043-1772417
Entwicklung eines Ultraschall-Curriculum für Medizinstudierende im Praktischen Jahr: Das Bonn Internship Point-of-Care Ultraschall (BI-POCUS) – Curriculum
Authors
Einleitung und Fragestellung Point-of-care Ultraschall (POCUS) gewinnt in verschiedenen Anwendungsbereichen an Bedeutung. Eine strukturierte Ausbildung ist im Medizinstudium nur begrenzt verfügbar. Ärzt*innen mangelt es häufig an theoretischen und praktischen Grundkenntnissen. Ziel der Studie war es, ein umfassendes, reproduzierbares POCUS Curriculum für das Praktische Jahr zu entwickeln.
Material und Methodik Zur Entwicklung des Curriculums haben wir Kerns sechsstufiges Modell angewendet. Dieses umfasst die Identifikation von Problemen, Bedarfsermittlung der Lernenden, Festlegung von Zielen, Erarbeitung von Ausbildungsstrategien, Implementierung sowie Evaluation und Feedback. Zur Identifikation von Lernzielen des Curriculums nutzten wir das Delphi-Verfahren, das mehrstufige, individuelle Fragebögen mit einer 9-Punkte-Likert-Skala und Freitextkommentaren umfasste.
Ergebnisse Das Bonn Internship Point-of-Care-Ultraschall (BI-POCUS) Curriculum richtet sich an Medizinstudierende im Praktischen Jahr. Der modulare Ansatz berücksichtigt die Anforderungen von POCUS in steigender Komplexität. Die Inhalte werden in der wöchentlichen Fortbildungszeit unterrichtet, die aus zwei Stunden theoretischer und drei Stunden praktischer Ausbildung besteht. Der reproduzierbare und kompetenzbasierte Charakter von BI-POCUS wird durch die Orientierung an (inter-)nationalen Leitlinien, der Einbindung von Ultraschall-/ Didaktikexperten und der individuellen Überprüfung des Lernfortschrittes am Ende jeden Modules gewährleistet. Zudem wird ein longitudinales E-Learning-System implementiert, um Lernfortschritte zu verfolgen und überprüfen.
Zusammenfassung BI-POCUS ist ein universell implementierbares Ultraschallcurriculum für Medizinstudierende. Es integriert die Vermittlung von grundlegendem theoretischem Wissen und praktischen POCUS Fertigkeiten. Das Curriculum hilft dabei die Studierenden auf die Anforderungen ihrer Facharztausbildung vorzubereiten und ihre klinischen Fähigkeiten als künftige Ärzte zu verbessern.
Publication History
Article published online:
29 August 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany