RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0043-1777903
Netzwerk forschende Physiotherapeut*innen an den deutschen Universitätskliniken
Die Physiotherapie in Deutschland hat sich bereits vor einigen Jahren auf den Weg zu einer Profession gemacht. Durch die Akademisierung bis hin zur Promotion wird nicht nur die Patient*innenversorgung verbessert, sondern auch der Auf- und Ausbau von Wissenschaft, Disziplinbildung und genuiner Physiotherapie-Forschung gestärkt. Universitätskliniken als Institutionen im Gesundheitswesen nehmen aufgrund der Einheit von Patient*innenversorgung, Lehre und Forschung eine Sonderstellung ein. Die angehende Profession Physiotherapie ist in den deutschen Universitätskliniken eine wichtige Säule in der Versorgung der Patient*innen. Zunehmend findet auch Forschung in den Abteilungen für Physiotherapie statt. Der Wissenschaftsrat empfiehlt die stärkere Verortung der Physiotherapie an den medizinischen Fakultäten inklusive Ausbau der genuinen Forschung (Wissenschaftsrat 2012 Drs. 2411-12 & Wissenschaftsrat 2021 Drs. 9192-21). An einigen Universitätskliniken findet bereits genuine Forschung in der Physiotherapie statt, in anderen Universitätskliniken steckt die Forschung noch in den Kinderschuhen. Jede der Abteilungen für Physiotherapie an den Universitätskliniken steht dabei vor eigenen Herausforderungen. Um gemeinsam die genuine physiotherapeutische Forschung an den deutschen Universitätskliniken voranzutreiben, hat sich im Herbst 2022 das Netzwerk forschende Physiotherapeut*innen an den deutschen Universitätskliniken gegründet. Ziel des Netzwerks ist es, durch die Bündelung der forschenden Physiotherapeut*innen gegenseitig Unterstützung beim Auf- und Ausbau der physiotherapeutischen Forschung sowie dessen Infrastruktur zu geben. Weiterhin möchte das Netzwerk als Sprachrohr für die Interessen der physiotherapeutischen Forschung an den Universitätskliniken agieren und gebündelt gegenüber Stakeholdern auftreten. Im Sommer 2023 führt das Netzwerk einen von der Volkswagenstiftung geförderten Scoping Workshop durch, auf dem ein Positionspapier zur genuinen Physiotherapie-Forschung an den deutschen Universitätskliniken entsteht. Das Positionspapier soll neben den Chancen und Herausforderungen der physiotherapeutischen Forschung im Setting Universitätsklinikum auch die Forschungsprioritäten für dieses Setting spezifizieren. Auf dem FSPT soll das junge Netzwerk mit seinen Zielen, seiner Struktur und seinen Aufgaben sowie das Positionspapier der physiotherapeutischen Community präsentiert werden.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
21. Mai 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany