OP-Journal 2018; 34(02): 128-133
DOI: 10.1055/s-0044-100001
Fachwissen
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Densfrakturen – ventrale Techniken

Dens Fractures – Ventral Techniques
Ulrich Spiegl
,
Jan-Sven Jarvers
,
Christoph-Eckhard Heyde
,
Christoph Josten
Further Information

Publication History

Publication Date:
10 August 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Densfrakturen sind nach Unfällen relativ häufig nachweisbar, insbesondere beim alten Menschen. Während Densfrakturen vom Typ Anderson I und III meist stabil sind und gut auf eine konservative Therapie ansprechen, kommt es bei Typ-II-Frakturen nach Anderson nach konservativer Therapie häufig zu Pseudarthrosen. Dementsprechend werden diese Verletzungen mehrheitlich operativ versorgt. Eine gelenkerhaltende Versorgung ohne permanente oder temporäre C I/II-Fixierung ist nur von ventral möglich und bietet sich insbesondere bei Patienten ohne relevante C I/II-Arthrose an. Klassischerweise erfolgt dies über eine ventrale Zugschraubenosteosynthese mittels 1 oder 2 Schrauben. Bei relevanter C I/II-Arthrose ist eine zusätzliche atlantoaxiale Fixation im Sinne einer 3- oder 4-fach-Verschraubung empfehlenswert. Bei instabilen Anderson-III-Frakturen und kleinem Basisfragment kann alternativ eine ventrale Versorgung mittels Plattenosteosynthese unter Einbezug von HWK III durchgeführt werden.

Abstract

Dens fractures can relatively often be detected after accidents, particularly in old patients. Although Anderson types I and III Dens fractures are mostly stable and respond well to conservative treatment, type II fractures frequently develop pseudoarthroses after conservative treatment. For this reason, these injuries are usually treated surgically. Treatment that retains the joint – with or without permanent or temporary C I/II fixation – is only possible anteriorly and is particularly useful in patients without relevant C I/II osteoarthrits. The classical approach is to achieve this with lag screw osteosynthesis with one or two screws. If there is significant C I/II osteoarthrits, it is recommended to employ additional atlantoaxial fixation (3- or 4-fold screws). For unstable Anderson III fractures and small base fragment, anterior treatment is an alternative with plate osteosynthesis including cervical vertebral body III.