Aktuelle Dermatologie 2018; 44(03): 81-82
DOI: 10.1055/s-0044-101095
Editorial
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

„Erinnerungen wach halten“ – AGDV-Sitzung beim DDG-Kongress in Berlin 2017

“Keeping Memories Alive” – History of Dermatology Session at the DDG Meeting in Berlin 2017
Christoph R. Löser
1   Hautklinik, Hauttumorzentrum, Klinikum Ludwigshafen
,
Martin Lorenz
2   Dermatologische Gemeinschaftspraxis am Stadtpark, Kaiserslautern
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
12 March 2018 (online)

Preview
Zoom
Dr. med. Christoph R. Löser
Zoom
Dr. med. Martin Lorenz

Um zu spannenden Themen aus der Geschichte unseres Faches zu hören und zu diskutieren, gab es im Rahmen der 49. Tagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG) wieder Gelegenheit. Ursprünglich hatten wir die AGDV-Sitzung als formale Bestandsaufnahme zu fachgeschichtlichen Quellen konzipiert. Aufgrund vieler spontaner Einreichungen verschob sich die Thematik dann jedoch in Richtung der ebenso wichtigen Pflege von Erinnerungen, die aber genauso unter die ursprüngliche Überschrift „Canon“ als Synonym für Vielstimmigkeit passten. Einige Beiträge finden Sie in dieser Ausgabe der Aktuellen Dermatologie veröffentlicht. Der Dank dafür richtet sich an Frau Prof. Bayerl und das professionelle Team des Thieme-Verlags, die unserer AGDV bereits viele Jahre ein publikatorisches Forum bieten.

Der Schatzmeister der AGDV, Dr. Volker Wendt aus Westerstede, überschrieb seinen Beitrag über die Bedeutung von Gedenktafeln in der Dermatologie mit „Gegen das Vergessen“. Die AGDV hat die Thematik aufgegriffen und plant auf ihrer Homepage eine weltweite Übersicht über Gedenktafeln mit dermatologischem Bezug. Hinweise nimmt Dr. Wendt gerne entgegen.