Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0044-1778845
Genderaspekte im prolongierten Weaning
Authors
Hintergrund In vielen Bereichen der Pneumologie spielen Genderaspekte eine relevante Rolle. Es ist zwar bekannt, dass Männer im prolongierten Weaning ein schlechteres Outcome haben. Dennoch gibt es keine konkreten Analysen zu diesem Thema.
Methoden Es handelt sich um eine retrospektive Analyse von Patient*innen, die sich von Januar 2018 bis Dezember 2020 in unserem Weaning-Zentrum (WZ) im prolongierten Weaning befanden. Wir untersuchten die Rolle des Patientengeschlechts im Hinblick auf das Outcome im prolongierten Weaning sowie die Unterschiede in den Basischarakteristika, die hierzu beitragen könnten.
Ergebnisse Wir analysierten 206 Patient*innen im Alter von 65,0± 13,1 Jahren (55% Männer, 45% Frauen, 0% divers). Die Beatmungsdauer vor Verlegung ins WZ zeigte einen nicht signifikanten Unterschied zwischen Männer und Frauen, 56,0 vs. 46,3 Tage (p= 0,67). Auch hinsichtlich des Alters oder der einzelnen im Charlson-Index erfassten Komorbiditäten und ihrer Summe, zeigten sich keine geschlechtsspezifischen Unterschiede, CCI 4,6 vs. 4,5 (p= 0,47). Hinsichtlich der Weaning Outcomes zeigten sich, wie auch in anderen Patientenkollektiven, relevante geschlechtsspezifische Unterschiede. Dabei wiesen die Weaningkategorien 3a (erfolgreiches prolongiertes Weaning von invasiver Beatmung ohne Fortführung einer Langzeit-NIV) 36,3% vs. 36,6% (p= 1,00) und 3b (erfolgreiches prolongiertes Weaning von invasiver Beatmung mit Fortführung einer NIV) 28,3% vs. 41,9% (p= 0,06) numerisch bedeutsam mehr Frauen in Weaningkategorie 3b auf. In der Kategorie 3c (erfolgloses Weaning von invasiver Beatmung) waren hingegen signifikant mehr Männer 35,4 vs. 21,5% (p= 0,032) vertreten.
Schlussfolgerung Die Analyse zeigt, dass Männer ein schlechteres Outcome im prolongierten Weaning haben. Dabei findet sich weder in den Basischarakteristika noch in den Messwerten ein signifikanter Unterschied zwischen den beiden Geschlechtern. Genauere Untersuchungen der zugrunde liegenden Ursachen sind erforderlich, um das Weaning Outcome zu verbessern.
Publication History
Article published online:
01 March 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany