RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0044-1783944
Evaluation eines teamorientierten Trachealkanülenmanagements durch Langzeitmessungen des Schluckvorgangs
Authors
Einleitung Häufig sind Entscheidungen im Trachealkanülenmanagement (TKM) in der Behandlung von Schluckstörungen allein durch den klinischen Ausschluss einer Aspiration im Rahmen einer fiberoptischen endoskopischen Evaluation des Schluckens (FEES) bei Patient:innen mit komplexen Krankheitsbildern unzureichend. Änderungen der Schluckfunktion, z. B. durch die Vigilanz, werden dabei nicht (hinreichend) berücksichtigt. Am Unfallkrankenhaus Berlin wurde ein multidisziplinäres teamorientiertes TKM eingeführt, das durch den Einschluss aller Behandlungsgruppen Fehleinschätzungen vermeiden soll.
Methoden In einer prospektiven Studie wurden die Entscheidungen im Team bezüglich der Schluckfähigkeit mit den Ergebnissen einer unbeobachteten 120-minütigen Langzeitmessung des Schluckvorgangs (Schluckfrequenz, Ausdehnung und Vollständigkeit der Kehlkopfhebung) vor der endoskopischen Untersuchung verglichen. Die Entscheidung im Team wurde nach 7 Tagen geprüft.
Ergebnisse Untersucht wurden 75 Patient:innen mit gemischten Krankheitsbildern (Neurologie, HNO, Gesunde). Die Ergebnisse der Langzeitmessung korrelierten jeweils mit dem im Team bestimmten Schluckvermögen und dem daraus resultiertem Trachealkanülenstatus. Die Entscheidung über den Trachealkanülenstatus musste in keinem der Fälle korrigiert werden.
Schlussfolgerung Das TKM bei komplexen Krankheitsbildern mit Vigilanzstörungen ist aufgrund der Änderungen durch die Untersuchungssituation nicht allein im Rahmen einer endoskopischen Untersuchung zu fällen. Die Einbeziehung weiterer Berufsgruppen in die Entscheidungsfindung verbessert die Entscheidungsqualität. Eine Überprüfung durch eine 120-minütige Langzeitmessung des Schluckvorgangs konnte aufzeigen, dass Patientenfähigkeiten auf diesem Weg hinreichend beurteilt werden können.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
19. April 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany