Laryngorhinootologie 2024; 103(S 02): S11-S12
DOI: 10.1055/s-0044-1783971
Abstracts │ DGHNOKHC
Bildgebende Verfahren: Hals

Plattenepithel-CUP – ungewöhnliche Häufung bei Frauen?

Authors

  • Alexandra Csapo

    1   Ameos Klinikum Halberstadt, Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Halberstadt
  • Jörg Langer

    1   Ameos Klinikum Halberstadt, Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Halberstadt
 

Unter einem zervikalen CUP-Syndrom versteht man eine histologisch gesichterte Metastase eines Malignoms, wobei totz intensiver Primumsuche das Primum unbekant bleibt. Das CUP-Syndrom wird nach dem klinischen und histologischen Bild als prognostisch günstig oder ungüstig klassifiziert. Die Therapie orientiert sich an der prognostischen Einteilung.Aufgrund moderner bildgebender Verfahren geht die Prävalenz zurück.Es gibt eine Häufung nach der 5. Lebensdekade und bei Männern.Vier Patientinnen stellten sich im Jahr 2023 mit einer indolenten zervikalen Raumforderung in unserer Klinik vor.Das Mittelwert des Alters lag bei 65,25 .Das klinische Bild deutete bereits auf ein mögliches Malignom hin, sodass ein Staging inklusive Panendoskopie und PET-CT erfolgte.Zwei Patientinnen wiesen klinisch deutliche Anzeichen für ein gynäkologisches Malignom mit vergrößerten axillären Lymphknoten auf. Anamnestisch lag nur bei einer Patientin Nikotinabusus vor, relevante Nebenerkrankungen bestanden nicht.Anhand der Diagnostik konnte in drei Fällen kein Primum gesichert werden. Bei einer Patientin fand sich ein mögliches Primum im Bereich der Glandula Parotis. Als histologische Entität fand sich in allen 4 Fällen ein Plattenepithelkarzinom.Die Diagnostik und Therapie eines CUP-Syndroms stellt eine interdiszipilinäre Herausforderung dar. Die 5- Jahres-Überlebensrate beträgt ca. 20-55%. Die Häufung dieser Erkrankung bei Frauen stellt eine Rarität dar und kann den Beginn der Therapie durch die notwendige umfangreiche Diagnostik verzögern.



Publication History

Article published online:
19 April 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany