RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0044-1783991
Die Rundfenster-eABR zur intraoperativen Funktionsbestimmung des Nervus cochlearis
Authors
Die Aufzeichnung elektrisch evozierter Hirnstammantworten (eABR) ist ein nützliches Instrument für die präoperative Bewertung der Hörnervenfunktion bei anspruchsvollen Cochlea-Implantat-Kandidaten. Darüber hinaus können Messungen der elektrisch evozierten Antworten die CI-Indikation unterstützen und die auditorische Funktion während des Rehabilitationsprozesses bewerten. Insbesondere bei schwierigen klinischen Fällen wie Fehlbildungen der Cochlea und/oder des Hörnervs, Neurofibromatose, Akustikusneurinom-Operation oder auditorischer Synaptopathie/Neuropathie (AS/AN) kann eine präoperative eABR-Aufzeichnung mit transtympanischer, elektrischer Stimulation am Promontorium, der runden Fensternische oder intracochleär in der Basalwindung wichtige Indikationskriterien für eine CI-Operation oder prognostische Faktoren für das Rehabilitationsergebnis nach Cochlea-Implantation liefern. Die elektrische Stimulation in der Nische des runden Fensters bietet im Vergleich zur promontorialen eine wesentlich zuverlässigere und reproduzierbare eABR (rw-eABR). Die Technik der RF-eABR und die Ergebnisse aus verschiedenen klinischen Fällen werden vorgestellt. Für die elektrische Stimulation wurde ein frei programmierbarer Neurostimulator "ISIS" (Firma inomed, Deutschland) verwendet. Im Vergleich zur meist verwendeten Promontorium-Stimulation lassen sich bessere und zuverlässigere Ergebnisse mit einer Stimulation am runden Fenster erzielen.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
19. April 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany