RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0044-1784030
Vergleich von enoralen Aufnahmen durch Nutzung verschiedener Kamerasysteme
Authors
Im Rahmen der zunehmenden Digitalisierung rückt die Integration der telemedizinischen Versorgung im klinischen Alltag immer mehr in den Mittelpunkt. Ziel dieser Studie ist es, zu untersuchen, inwieweit die mit einem Smartphone und einer DSLR-Kamera aufgenommenen Fotos für die enorale Diagnostik genutzt werden können. Es wurden enorale Aufnahmen mit zwei verschiedenen Kamerasystemen gemacht. Anschließend wurde untersucht, ob sich die mit den Fotos gewonnenen Befunde voneinander und vom klinischen Untersuchungsstatus unterscheiden. Die experimentelle Querschnittsstudie wurde an einem Universitätsklinikum durchgeführt. 82 Patienten wurden in die Studie eingeschlossen. Die Ergebnisse dieser experimentellen Querschnittsstudie zeigen, dass intraorale Fotos einer Smartphone-Kamera denen einer DSLR-Kamera bei der Beurteilung von Erkrankungen in der Mundhöhle gleichwertig sind und für telemedizinische Zwecke genutzt werden können.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
19. April 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany