Laryngorhinootologie 2024; 103(S 02): S36
DOI: 10.1055/s-0044-1784054
Abstracts │ DGHNOKHC
Infektiologie/Hygiene

Tetanus nach unklarem Sturzereignis

Authors

  • Janina Hahn

    1   Universitätsklinikum Ulm, Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Ulm
  • Ayla Grages

    1   Universitätsklinikum Ulm, Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Ulm
  • Thomas Hoffmann

    1   Universitätsklinikum Ulm, Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Ulm
  • Fabian Sommer

    1   Universitätsklinikum Ulm, Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Ulm
 

Einleitung Wir präsentieren den Fall eines 5-jährigen Jungen, der wenige Tage nach unklarem Sturzereignis mit Kieferklemme und Gangbildveränderung vorgestellt wurde. Es war bei dem Kind nie eine Tetanusimmunisierung erfolgt.

Methoden Der außergewöhnliche Krankheitsverlauf des Kindes wird dargestellt. Aufgrund der Impfgegnerdebatten handelt es sich um eine aktuelle und brisante Thematik.

Ergebnisse Im cMRT zeigte sich eine Kontrastmittel-Aufnahme im Bereich der Frontobasis links. Bei zunehmendem Laryngospasmus musste eine Schutzintubation erfolgen. Im HNO-OP wurde eine Schädelbasisexploration mit Auffinden und Entfernung von Holz-Resten durchgeführt. Bei respiratorischer Insuffizienz wurde der Junge mehrtägig auf der pädiatrischen Intensivstation invasiv beatmet. Zudem erfolgte eine intravenöse antibiotische Therapie. Nach mehrwöchigem Krankheitsverlauf konnte das Kind mit wenigen Residuen der Symptomatik in die Rehabilitation entlassen werden.

Schlussfolgerung Trotz der Seltenheit des Krankheitsbildes muss bei jeglicher Art von Verletzung an die Impf-Anamnese und gegebenenfalls Tetanus-Auffrischung gedacht werden.



Publication History

Article published online:
19 April 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany