Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0044-1784128
Transmandibuläre Resektion und Rekonstruktion mittels Radialistransplantat bei Oropharynxkarzinomen – how we do it
Authors
Einleitung In ausgesuchten Fällen oropharyngealer Plattenepithelkarzinome (OPSCC) ist eine transmandibuläre Resektion (trmR) und Rekonstruktion mit freien mikrovaskulär anastomisierten Radialistransplantaten (RadTx) ein sinnvoller Zugang, um eine sichere R0-Resektion zu erreichen und funktionelle Rekonstruktionen zu ermöglichen. Wir möchten in dieser Analyse einen Überblick über unsere Resultate bei dieser komplexen Chirurgie geben.
Methoden Bei dieser retrospektiven Analyse wurden alle Patienten, die an unserer Klinik von 04/2019 bis 10/2023 an einem OPSCC mittels trmR und Rekonstruktion mit RadTx operiert wurden, eingeschlossen. Es wurde analysiert, welche Komplikationen (KO) postoperativ aufgetreten waren.Ergebnisse Eingeschlossen wurden 27 Patienten (21 männlich, 6 weiblich). Das mittlere Alter lag bei 63 Jahren. Es gab keine Transplantatverluste. Bei 11 Patienten traten operationsbedingte KO auf. Pseudarthrosen oder Instabilitäten des Kiefers traten nicht auf. Wegen Dysphagie erhielten 4 Patienten eine perkutane endoskopische Gastrostomie. Bei 3 Patienten konnte diese im Verlauf wieder entfernt werden. 3 Patienten wurden kanüliert entlassen, von denen 2 im weiteren Verlauf dekanüliert werden konnten. Leichtgradig internistische KO traten zweitweise bei 7 Patienten auf.
Diskussion Die trmR mit RadTx ist ein komplikationsarmes Verfahren, um eine R0-Resektion herbeizuführen, und sollte in ausgewählten Fällen als operative Therapieoption Berücksichtigung finden.
Publication History
Article published online:
19 April 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany