Laryngorhinootologie 2024; 103(S 02): S58
DOI: 10.1055/s-0044-1784129
Abstracts │ DGHNOKHC
Kopf-Hals-Onkologie: Tumorchirurgie/funktionell rekonstruktive Chirurgie

Interdisziplinäre Defektrekonstruktionen des oberen Aerodigestivtrakts

Authors

  • Steffen Nolte

    1   Bundeswehrkrankenhaus, Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Ulm
  • Ulrich Kneser

    2   BG Klinik Ludwigshafen, Klinik für Hand-, Plastische und Rekonstruktive Chirurgie, Schwerbrandverletztenzentrum, Ludwigshafen
  • Matthias Tisch

    1   Bundeswehrkrankenhaus, Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Ulm
  • Emre Gazyakan

    2   BG Klinik Ludwigshafen, Klinik für Hand-, Plastische und Rekonstruktive Chirurgie, Schwerbrandverletztenzentrum, Ludwigshafen
 

Hintergrund Defekte und Funktionsstörungen des oberen Aerodigestivtrakts nach tumorchirurgischen Eingriffen stellen eine große therapeutische Herausforderung dar. Die interdisziplinäre Defektrekonstruktion mittels freier Oberschenkellappenplastik (ALT-Lappen) wurde im Rahmen einer klinischen Studie evaluiert.

Material und Methoden In einer retrospektiven Studie (2017-2023) identifizierten wir fünf Patient*innen mit komplexen Defekten nach Laryngektomie und multiplen Revisionsoperationen. Die Operationen erfolgten durch ein interdisziplinäres Team aus HNO, Plastische Chirurgie und Viszeral-/Thoraxchirurgie. Die Ergebnisse der mikrochirurgischen Rekonstruktion wurden erfasst.

Ergebnisse Die Defekte umfassten tracheoösphageale sowie pharyngokutane Fisteln, Neopharynxstenosen sowie deren Kombination. Es lagen durchschnittlich sechs Voroperationen vor. Eine erfolgreiche Rekonstruktion mit dem ALT-Lappen konnte in 100% der Fälle erreicht werden. In drei Fällen wurde ein Split-ALT-Lappen durchgeführt. In zwei Fällen wurden ALT-Durchflusslappen mit einem zusätzlichen Jejunum-Interponat verwendet. Major-Komplikationen traten in 40% und Minor-Komplikationen in 20% der Fälle auf.

Schlussfolgerung Komplexe Defekte des oberen Aerodigestivtrakts können – auch nach multiplen Voroperationen -erfolgreich rekonstruiert werden. Der ALT-Lappen ist aufgrund seiner Vielseitigkeit eine sehr gute Option. Aus unserer Sicht ist ein Behandlungsansatz im interdisziplinären Team mit einer kritischen Abwägung der patienten- und krankheitsspezifischen Faktoren eine wichtige Voraussetzung für den Therapieerfolg.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
19. April 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany